Island Blaue Lagune

Bild blaue Lagune mit blue lagoon Bar, Geothermalkraftwerk und Bergen

Hier siehst du unsere Erfahrungen zur blauen Lagune. Wir sagen dir, welche die beste Tageszeit für den Besuch der Blauen Lagune ist, welche Tickets empfehlenswert sind und was du noch wissen musst für deinen Aufenthalt. Für uns war der Besuch der Blauen Lagune einer der besten Highlights unserer Rundreise auf Island und wir können den Besuch sehr am Nachmittag und am frühen Abend empfehlen.

Die Blaue Lagune liegt im Westen von Island, auf der Reykjanes-Halbinsel.
Die Entfernung vom internationalen Flughafen Keflavik beträgt nur 21 Kilometer und die Fahrtzeit beträgt 20 Minuten. Von der Hauptstadt Reykjavik liegt die Blaue Lagune 49 Kilometer entfernt. Die Fahrzeit von Reykjavik aus beträgt etwa 45 Minuten mit dem Auto.

Tickets gibt es in den Preiskategorien Komfort, Premium und Luxury Retreat Spa. Die Eintrittspreise unterscheiden sich nach der Kategorie und nach der gewünschten Tageszeit. Häufig sind die Tickets am Abend etwas günstiger. Die Komfort-Tickets sind aus unserer Sicht bereits vollkommen ausreichend. Die Tickets kannst du hier online buchen*. 
Falls du nicht selbst fährst und daher einen Bustransfer benötigst, kannst du auch das Kombi-Ticket buchen*.

Hinweis: Die Tickets sind oft mehrere Wochen im Voraus ausgebucht. Buche daher mindestens 2 Wochen vor dem geplanten Besuch Online deine Tickets.
eingang blaue lagune auf island
Marie an der blauen Lagune

 

Wo ist die Blaue Lagune auf Island?

OrtSehenswürdigkeit auf IslandDie Blaue Lagune ist oft die erste Sehenswürdigkeit auf Island, die Reisende auf der Insel besuchen. Der Grund hierfür liegt in der sehr guten Lage des Thermalfreibades. Denn Island hat nur einen internationalen Flughafen, über den alle Besucher anreisen.

Die Blaue Lagune liegt nur etwa 20 Minuten mit dem Auto entfernt vom Flughafen. Die Fahrtstrecke misst insgesamt 21,6 Kilometer. Das Thermalfreibad liegt in Südwest-Island, nahe der Kleinstadt Grindavik auf der Reykjanes-Halbinsel auf Island.

Route von Keflavik zur blauen Lagune auf Island
Route von Keflavik zur blauen Lagun

Die genaue Adresse lautet: Norðurljósavegur 9, 240 Grindavík, Island.

Wie kommt man von Reykjavik zur Blauen Lagune?

Wenn du dein Hotel in Reykjavik hast und von dort aus Tagesausflüge unternimmst, dann ist die Blaue Lagune ebenfalls sehr einfach zu erreichen. Mit nur 49 Kilometer Entfernung, ist man mit dem Mietwagen bereits nach etwa 45 Minuten am Thermalbad.

Die Fahrstrecke geht zunächst über die Autobahn 41 nach Westen. Nach etwa 35 Minuten Fahrzeit, biegst du kurz hinter dem Ort Vogar rechts auf die Autobahn 43 ab. Nach ca. 10 Minuten erreichst du dann den Parkplatz der Blauen Lagune.

Karte Route Reykjavik zur Blaue Lagune
Karte Route von Reykjavik zur Blaue Lagune
Hinweis: Der Parkplatz ist kostenlos und ausreichend groß. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen, dass es keine Parkplätze gibt.

Island Blaue Lagune mit dem Bus von Reykjavik

Wenn du nicht selber mit dem Auto auf Island fahren möchtest, kannst du auch die Option eines Bustransfers wählen. Vorteilhaft ist hierbei, dass du die Landschaft auf der Fahrt genießen kannst und dich um nichts weiter kümmern musst. Die Busse fahren vom zentralen BSI-Busbahnhof in Reykjavik.

Die Tickets für den Bus können Online gebucht werden. Hierbei kannst du aus 2 Optionen wählen:

  1.  Ab Reykjavik: Ticket für Blaue Lagune mit Transfer*
    (Bustransfer und Eintrittskarte für die Blaue Lagune)
  2. Einfacher Hin- und Rücktransfer von Reykjavik*
    (Kein Ticket für den Besuch des Thermalbades)

Blaue Lagune Island Tickets Online buchen

Die Tickets für den Eintritt in die Blaue Lagune müssen im Vorhinein Online gebucht werden. Dabei kannst du zwischen 3 verschiedenen Paketen wählen.

1. Komfort Paket Eintritt in die Blaue Lagune*

  • Silica-Schlamm-Maske
  • Benutzung eines Handtuchs
  • Ein Getränk

2. Premium Paket Eintritt in die Blaue Lagune

  • Silica-Schlamm-Maske
  • Zwei zusätzliche Masken Ihrer Wahl
  • Benutzung eines Handtuchs
  • Ein Getränk
  • Nutzung eines Bademantels
  • Glas Sekt, bei Besuch des Lava-Restaurants

3. Luxus Paket

  • 5 Stunden exklusiver Zugang zum Retreat Spa Bereich
  • Eintritt in die Blaue Lagune
  • Eintritt in die Retreat-Lagune
  • Privater Umkleideraum
  • Das Ritual der Blauen Lagune
  • Hautpflege-Annehmlichkeiten
  • Ein Getränk
  • Zugang zum Spa-Restaurant
  • Zugang zu 8 subterranen Räumen

Öffnungszeiten

Monat
Uhrzeit
Januar bis Mai
09:00-21:00
Juni
08:00-22:00
Juli bis August
08:00-23:00
September
08:00-21:00
Oktober
08:00-21:00
November bis Dezember
08:00-20:00

Die Lagune muss 30 Minuten vor Schließung verlassen werden.

Island Reise selbst planen

✓ Kostenloser Reiseplan & Tipps ✓ Günstige Flüge & Mietwagen
✓ Schöne Hotels ✓ Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

Beste Besuchszeiten Island Blaue Lagune

Welche die beste Tageszeit für einen Besuch der Blauen Lagune auf Island ist, hängt von den individuellen Vorlieben ab. Grundsätzlich ist die Blaue Lagune nie überfüllt, da die Anzahl der Gäste stets beschränkt wird.

Blaue Lagune auf island bei nacht
Blaue Lagune Nacht

Wir haben die Blaue Lagune am Tag und am Abend besucht. Uns haben die Abendstunden am besten gefallen. Gerade im Winter wird es schnell dunkel auf Island. Auch wenn das Thermalbad dann früher schließt, so kannst du am späten Nachmittag bereits in den Nachthimmel schauen. Wenn es dazu noch schneit, dann bietet die Blaue Lagune eine magische und unvergessliche Kulisse.

Wie lange kann man in der blauen Lagune bleiben?

aufenthaltsdauerEine feste Besuchszeit existiert nicht für den Aufenthalt. Die einzigen beiden Regelungen hinsichtlich der Aufenthaltszeit sind der Zeitpunkt für den Eintritt und das Verlassen 30 Minuten vor dem Schließen des Bades. Ansonsten darf man so lange bleiben, wie man möchte.

Der überwiegende Teil der Besucher bleibt allerdings nicht länger als 2 Stunden. Hier tritt der gleiche Effekt auf, wie in einer heißen Badewanne. Irgendwann ist die Haut aufgeweicht und man hat dann einfach genug relaxed.

Unsere Erfahrungen in der Blauen Lagune im Winter

Blaue Lagune auf Island am Nachmittag mit Bergen und Geothermalkraftwerk
Bild Blaue Lagune

Bevor wir die Entscheidung getroffen hatten nach Island zu reisen, wussten wir praktisch nur, dass es dort die Blaue Lagune gibt und dass man dort gut Nordlichter sehen kann. Erst mit der Reiseplanung haben wir festgestellt, welche fantastischen Naturlandschaften die Insel bietet und wie einzigartig Island ist.

Bei unseren Reisen versuchen wir stets gleich zu Beginn eine Top-Aktivität zu unternehmen oder eine Sehenswürdigkeit zu besuchen. Die Blaue Lagune hat sich dafür perfekt angeboten, da sie sehr nahe am Flughafen liegt. Unser Weg vom Flughafen führte uns so zunächst in unser Hotel in Keflavik*. Zum Nachmittag sind dann zur blauen Lagune mit unserem Mietwagen gefahren, den wir zuvor am Flughafen abgeholt hatten.

Anreise und Ankunft im Thermalbad

Die Fahrt zur Lagune dauert nur 20 Minuten. Allerdings führt die Route durch die spektakulären Lavafelder von Reykjanes. Da wir noch ausreichend Zeit hatten, haben wir unser Auto an einer der Parkbuchten am Straßenrand geparkt und eine kleine Wanderung durch die Lavafelder unternommen.

Reykjanes Vulkanfeld Lava Moos und Flechten
Reykjanes Vulkanfeld

Bereits von der Straße aus kann man den heißen Dampf des nahe der Lagune gelegenen Geothermalkraftwerkes sehen. Die Blaue Lagune bezieht sein heißes Wasser von diesem Kraftwerk und so sind die hohen Dampfsäulen für uns das Zeichen, dass wir nun am Ziel sind.

Die Blaue Lagune und alle dazugehörigen Gebäude befinden sich im mitten der Lavafelder. Der gesamte Komplex und die Gebäude sehen zudem sehr modern und gut gepflegt aus. Der Weg vom Parkplatz führt auf einem schmalen gepflasterten Weg direkt zur Rezeption.

Hinweis: Der Weg ist Barrierefrei!

Check In Island Blaue Lagune

Beim Betreten des großen Empfangsgebäudes mussten wir zunächst kurz warten, bis wir mit unseren Tickets einchecken konnten. Die Mitarbeiter haben uns im Anschluss ein elektronisches Armband und ein Handtuch überreicht. Jetzt ging es in den Umkleidebereich, der nach Geschlechtern getrennt ist. Mit dem elektronischen Armband können die Schränke in den Umkleiden genutzt werden. Bevor wir die Lagune betreten durften, mussten wir uns allerdings noch duschen.

checkin blaue lagune nachmittags
Marie vor Checkin blaue Lagune

Eintritt in die Blaue Lagune

Nun war es endlich so weit. Sobald wir mit dem Duschen fertig waren, konnten wir ins Freie in die Blaue Lagune. Da wir im Winter auf Island waren und es daher recht kalt war, haben wir uns auf dem Weg aus der Dusche in das sehr warme Wasser beeilt.

Tipp: Lass dein Handtuch im Gebäude bei den Duschen liegen. Denn es kann im Freien durch Regen oder Schnee nass werden.

Die Badeschuhe kannst du direkt vor dem Wasser abstellen. Sobald wir im Wasser waren, haben wir die wohltuende Wassertemperatur genossen und uns zunächst einfach nur entspannt. Immerhin war das unser Anreisetag auf Island und ein Flug ist auch immer ein wenig anstrengend. Einen besseren Einstieg für unsere Island Reise können wir uns wirklich nicht vorstellen.

Die Blaue Lagune ist tatsächlich ziemlich groß und so gibt es einiges zu sehen. Beim Erkunden der Lagune ist uns schnell aufgefallen, dass die Wassertemperatur variiert und nicht überall gleich ist. Offiziell soll sich die Wassertemperatur zwischen 37 °C und 42 °C bewegen. An einigen Stellen hatten wir jedoch spürbar wärmeres Wasser gefühlt. Insbesondere direkt an den Inseln aus Holz im Wasser fanden wir sehr warme und auch wohltuende Strömungen.

Thermalsee blaue Lagune auf Island am Abend
Thermalsee blaue Lagune

6 Dinge, die man im Wasser der Blauen Lagune machen kann

Die gesamte Einrichtung der Blauen Lagune ist auf Spa, Wellness und Erholung ausgerichtet. Und so ist natürlich erst einmal einfach entspannen im warmen Wasser angesagt. Daneben bietet die Anlage auch einen Indoor-Erholungsbereich zum Zurückziehen. Doch was gibt es darüber hinaus in der Blauen Lagune zu sehen oder zu unternehmen?

1. Erkunde die verschiedenen Bereiche der Lagune

Der See des Thermalbades ist mit etwa 8.700 Quadratmetern recht groß. Auch wenn nicht alle Bereiche des Sees zugänglich sind, so sind die Ausmaße immer noch riesig. Bei unserer Entdeckungstour haben wir immer wieder neue Bereiche gefunden. Hierbei hat es den Anschein als ob es sich um verschiedene Wasserbecken im See handelt. Häufig sind diese durch schmale Durchgänge miteinander verbunden, über die sich kleine Brücken winden.

gesperrter bereich blaue lagune
Gesperrter Bereich blaue Lagune

2. Ein Getränk an der Blue Lagoon Bar trinken

Die Blue Lagoon Bar verbreitet einen exklusiven Flair in der Lagune. Gerade die abendliche Atmosphäre bietet hier eine spektakuläre Kulisse. Mit deinem elektronischen Armband kannst du dir ein Getränk an der Blue Lagoon Bar bestellen. Bei allen Tickets* ist ein Getränk im Paket enthalten.

Wir haben unsere Getränke ebenfalls an der Bar abgeholt und sind mit unseren Gläsern dann zu einer der Inseln im Wasser gegangen. Der Trubel an der Bar war uns etwas zu viel.

Blaue Lagune mit Bar am Abend und Bergen auf Island
Blaue Lagune am Abend

3. Eine Schlamm-Maske an der Mask Bar

Bereits im Komfort Ticket* ist auch eine Silica-Schlamm-Maske enthalten. Ebenso wie die Blue Lagoon Bar, liegt die Mask Bar mitten im Wasser der blauen Lagune. Hier kann man sich seine Maske abholen und auftragen. Den Masken wird nachgesagt, dass sie wohltuend für die Gesichtshaut sein sollen. Ob das wirklich stimmt, können wir allerdings nicht sagen.

4. Höhle in der Lagune besuchen

Die Blaue Lagune hält für seine Besucher auch eine kleine Höhle im Wasser bereit. Der Höhlen Audioguide bietet dabei umfassende Informationen zum Thermalbad.

5. Sauna und Dampfbad

Wer es noch heißer mag, kann auch die finnische Sauna oder das Dampfbad auf dem Gelände besuchen. Direkt daneben befindet sich zudem ein Wasserfall, der das warme Wasser auf dich fallen lässt.

6. Massagen im warmen Wasser des Sees

Die Blaue Lagune auf Island bietet eine ganze Reihe verschiedener Massagen an, die allesamt im Wasser stattfinden. Wenn du ein Fan von Massagen bist, dann dürftest du hier ein einzigartiges Angebot vorfinden.

Hier empfiehlt es sich, die Massage vorab zu buchen. Eine Online Buchung ist aktuell nur per Mail an contact@bluelagoon.is oder telefonisch über die Nummer +354 420 8800 möglich.
Weitere Informationen zu den Massagen findest du hier:
https://www.bluelagoon.com/topics/in-water-massage

Lavafeld mit grünen Flechten bei der blauen Lagune auf Island
Lavafeld mit grünen Flechten bei der blauen Lagune

Besuch der Blauen Lagune im Winter

Wir haben Island nicht ohne Grund im Winter besucht. Denn wir lieben den hohen Norden, insbesondere in der dunklen Jahreszeit. Und hier in der blauen Lagune ist der große Temperaturunterschied zwischen dem heißen Wasser im See und der kühlen Lufttemperatur riesig.

Für uns war es ein wunderschönes Erlebnis in den Abendstunden im heißen Wasser zu liegen und in den dunklen Himmel zu schauen. Als es dann noch schneite, war die Kulisse perfekt.

Der eine oder andere Blog berichtet auch von der Sichtung von Nordlichtern während des Bades in der Lagune. Wir denken, dass man hierfür wirklich sehr viel Glück braucht. Denn die Blaue Lagune schließt im Winter spätestens um 21:00 Uhr. Und Nordlichter treten frühestens um 20:00 Uhr auf.

Fragen zum Besuch der Blauen Lagunefaq blaue lagune island?

Dürfen Kinder in die Blaue Lagune Island?
Kinder dürfen ab einem Alter von 2 Jahren in die Blaue Lagune. Kinder unter 9 Jahren müssen Schwimmflügel tragen. Diese werden kostenfrei am Eingang der Lagune zur Verfügung gestellt.

Darf ich Essen in die Blaue Lagune Island mitnehmen?
Das Mitbringen von Essen und Getränken ist nicht verboten. Allerdings bietet die Blaue Lagune viele gastronomische Angebote.

Wie tief ist die blaue Lagune?
An den Rändern der Lagune ist das Wasser weniger als 80 Zentimeter tief. Je weiter man ins Wasser vordringt, desto tiefer wird es. Die tiefste Stelle im See beträgt 1,40 Meter.

Kann man in der Blauen Lagune schwimmen?
Verboten ist es nicht. Allerdings ist die Blaue Lagune nicht besonders tief und so ergibt es eigentlich keinen Sinn zu schwimmen. Darüber hinaus ist der See in erster Linie zur Erholung gedacht. Daher schwimmt hier auch niemand im See.

Warum ist die blaue Lagune blau?
Das Wasser der Blauen Lagune enthält Algen, Mineralsalze und Kieselerde. Die Kieselsäure im Wasser ist dabei für die blaue Färbung verantwortlich. Denn sobald Licht auf das Wasser trifft, werden blaue Farben reflektiert.

Wie warm ist die Blaue Lagune auf Island?
Die Wassertemperatur bewegt sich zwischen 37 °C und 42 °C. Die Durchschnittstemperatur beträgt 39 Grad.

Mineralien im Wasser in der blauen lagune
Mineralien in der blauen Lagune

Das Wasser der Blauen Lagune für eine gesunde Haut

Die Blaue Lagune ist auch wegen ihrer heilenden Wirkung bei Hautkrankheiten bekannt. Insbesondere eine Linderung bei Schuppenflechte soll ein Bad im See bewirken können. Wodurch diese heilende Wirkung entsteht, ist anscheinend noch nicht wirklich bekannt. Allerdings sind im Wasser der blauen Lagune viele unterschiedliche Mineralien, von denen angenommen wird, dass sie für diese heilende Wirkung verantwortlich sein könnten.

Zusammensetzung Wasser im Thermalbad

Das Wasser der Lagune besteht zu einem Drittel aus Süßwasser. Der andere, größere Teil besteht aus Meerwasser. Daher gibt es hier auch einen leichten Salzgehalt von 2,5 %. Das ist nur ein wenig mehr als beispielsweise in der Ostsee.

Im Wasser existieren über 60 verschiedene Algenarten. Wenn die Algen blühen, kann das auch das Wasser in der Lagune leicht grün einfärben.

Daneben sind folgende weitere Bestandteile in Wasser vorhanden:

    • Chlorid
    • Fluorid
    • Kalium
    • Kalzium
    • Kieselsäure
    • Kohlendioxid
    • Magnesium
    • Natrium
    • Sulfat

Das Wasser wird nicht noch künstlich mit Chlor versetzt. Daher ist das Duschen vor dem Betreten des Wassers umso wichtiger. Im Rhythmus von 2 Tagen erneuert sich jedoch das Wasser im See, sodass es hier nicht zu unschönen Verunreinigungen kommt. Du kannst hier also bedenkenlos eintauchen.

Hautbehandlungen gegen Schuppenflechte

Das Thema Hautbehandlungen ist hier allgegenwärtig. Bereits in allen verfügbaren Tickets* sind Gesichtsmasken enthalten. Und die Mask Bar im Wasser ist eine Attraktion der Blauen Lagune. Daher sieht man auch viele Besucher im Wasser mit einer Maske. Wir selbst haben uns auch die Schlamm-Maske abgeholt und können das sehr empfehlen.

Neben diesen einfachen Masken bietet die Blaue Lagune allerdings auch verschiedene ambulante und stationäre Hautbehandlungen gegen Schuppenflechte an.

Hautpflegeprodukte aus der Blauen Lagune

Die Betreiber der Blauen Lagune haben frühzeitig das Potenzial für Hautpflegeprodukte erkannt. Und so gibt es eine Vielzahl verschiedener Hautpflegeprodukte aus der blauen Lagune, mit den oben genannten Inhaltsstoffen. Diese Produkte können vor Ort im hauseigenen Shop gekauft werden und zusätzlich Online auf der Webseite im Onlineshop.

Entstehung Island Blaue Lagune

Die Überraschung für die meisten Besucher ist, dass die Blaue Lagune gar kein natürlicher See auf Island ist. Das Wasser stammt in Wirklichkeit aus einer Bodentiefe von etwa 2 Kilometern und wird vom Geothermalkraftwerk Svartsengi an die Oberfläche gepumpt.

Die vulkanische Hitze des Wassers wird in erster Linie zum Zwecke der Stromerzeugung und für das Fernwärmenetz genutzt. Erst danach fließt das Wasser in die Blaue Lagune, wo es dann den warmen See bildet. Heute stammt das Wasser nicht mehr ausschließlich aus dem Geothermalkraftwerk. Die Betreiber der Blauen Lagune pumpen mittlerweile auch selbst Wasser in den See.

Lava Restaurant in der blauen Lagune auf Island, gedeckte Tische
Lava Restaurant

Restaurant und Hotels der Blauen Lagune

Die Infrastruktur der Blauen Lagune ist hochmodern und bietet alle Annehmlichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt. Tagesgäste können neben dem Bad im See auch im schicken Lava-Restaurant essen. Der Blick auf die Lagune vom Restaurant bietet dabei eine schöne Aussicht.

Auf dem Gelände befinden sich aktuell 2 Hotels. Beide sind auf das Thema Wellness und Erholung ausgerichtet. Die Hotels haben eigene kleine Lagunen und bieten zahlreiche Wellness und Spa Möglichkeiten für einen Aufenthalt an.

The Retreat Hotel*
Das Hotel bietet einen unterirdischen Spa, private Lagunen und eine Küche auf Gourmet Niveau.

Das Silica Hotel*
Das Hotel besitzt eine eigene Lagune und bietet zusätzlich einen Premium-Zugang zur Blauen Lagune an.

 

marie an der blauen lagune
Marie an der blauen Lagune

Fazit Besuch Island Blaue Lagune

Die Blaue Lagune war unser erster Ausflug auf Island. Wir waren sofort begeistert vom Thermalbad und hatten eine wunderschöne Zeit hier. Gerade nach dem anstrengenden Flug konnten wir im wohlig warmen Wasser richtig gut ausspannen und so in Island eintauchen.

Wir hatten noch während der gesamten Rundreise auf Island von der Blauen Lagune geschwärmt und uns vorgenommen, am letzten Tag noch einmal im See zu baden. Leider haben wir das nicht mehr geschafft. Man muss halt wirklich frühzeitig die Tickets Online buchen*, damit ein Ausflug in die Blaue Lagune gesichert ist. Allerdings könnte es gut sein, dass wir bald wieder auf Island sind. Dann würden wir auch eine Nacht in einem der beiden Hotels der Lagune verbringen.

Entgegen aller kritischen Stimmen zum Thermalbad können wir die Blaue Lagune auf Island sehr empfehlen. Um ehrlich zu sein, ist die Blaue Lagune ein absoluter Must-see!

Island Rundreise Reiseführer: Die besten Anbieter für deine Urlaubsbuchungen

Hier haben wir dir unsere favorisierten Anbieter für unsere Reisebuchungen zusammengestellt. Wichtig ist uns dabei, dass die Buchungsportale faire Preise bieten, qualitativ hochwertig sind und einen Top-Kundenservice bieten.

Skyscanner* ist unsere favorisierte Anlaufstelle für die Flugsuche.
Lufthansa* & AirBaltic* bieten zudem gute Verbindungen nach Island an.

Booking.com* ist derzeit vermutlich das vollständigste Buchungsportal für Unterkünfte.

Get Your Guide* vertrauen wir bei Ausflügen und Aktivitäten.

Viator* nutzen wir, wenn wir bei Get Your Guide nicht fündig werden.

Google-Maps nutzen wir zur Navigation.

Sunnycars* ist unsere Nummer 1 bei der Mietwagensuche. Du kannst deine Buchung übrigens bis 1 Stunde vor der Anmietung kostenfrei stornieren!

Sixt* überzeugt oft durch gute Rabattaktionen.

Journaway* bietet dir das Rundreisepaket Flüge, Hotels & Mietwagen mit nur einer Buchung.

Die DKB Visa Kreditkarte* nutzen wir auf unseren Reisen als Zahlungsmittel. Bargeld kannst du in Island fast nicht verwenden.

Die Allianz Reiseversicherung* übernimmt mit der Reiserücktrittsversicherung 100 % der Stornokosten und mit der Auslandskrankenversicherung versichern wir medizinische Behandlungen.

Nach oben scrollen