Du reist nach Island und möchtest auf einem Islandpferd reiten?
Hier findest du unsere Erfahrungen und Tipps zu Reittouren, Reiturlaub und unseren favorisierten Reiterhof auf Island.
Auf unseren Reisen unternehmen wir stets mindestens einen Ausritt. Für unsere Rundreise auf Island war es nun wichtig einen Reiterhof zu finden, der günstig gelegen ist, sodass wir keine großen Umwege fahren müssten.
Wir haben uns für einen Reiterhof nahe der Stadt Hafnarfjörður entschieden. Der Reiterhof liegt 20 Minuten mit dem Auto südlich vom Zentrum von Reykjavik.
Folgende Reittouren auf Islandpferden bietet der Reiterhof an:
- Anfänger: Ausritt in der Naturlandschaft*
- Reittour in den Lavafeldern*
- Fortgeschritten: Wikingertour zu Pferd am Nachmittag*
Die Preise pro Tour liegen zwischen 76 Euro und 132 Euro pro Person.
Wir haben uns für den Ausritt in den Lavafeldern entschieden und noch vor unserer Anreise aus Deutschland online gebucht*.
Hinweis: Wenn Du eine Reittour auf Island unternehmen möchtest empfiehlt es sich frühzeitig zu buchen. Die Reitausflüge sind beliebt und schnell ausgebucht. Da der Reiterhof zudem sehr gut ist und nah bei Reykjavik liegt, ist die Nachfrage entsprechend groß.
Reiten Island Erfahrungen
Die Entscheidung für den Reiterhof bei Hafnarfjörður ist uns leicht gefallen. Denn unsere Island Rundreise endete in der Region Reykjanes und der Reiterhof liegt praktisch gelegen zwischen Reykjanes und Reykjavik.
Anreise Island Reiterhof
Die Entfernung vom Zentrum in Reykjavik beträgt 15,4 Kilometer. Die Fahrtdauer beträgt nur knapp 20 Minuten.
Falls Du mit dem Auto von Reykjavik aus anreist, musst Du aus dem Zentrum kommend die Ausfahrt auf die Straße 40 in Richtung Keflavik nehmen. Nach etwa 11 Kilometer gelangst Du automatisch auf die Straße 41. Bei Kaldárselsvegur musst Du die Ausfahrt nehmen, um zum Reiterhof zu gelangen.

Adresse Reiterhof:
Sörlaskeið 26
220 Hafnarfjörður
Island
Reiten Island – Unser Ausritt auf Island im Winter
Während unserer Rundreise hatte es kräftig geschneit. Die gesamte Insel lag unter einer schönen Schneedecke und verwandelte Island in eine wunderschöne Winterlandschaft. Für unseren Ausritt bedeutete dies, dass wir mit den Islandpferden durch Schneelandschaften reiten würden.

Wir hatten bereits bei unseren Fahrten durch die unterschiedlichen Regionen viele Islandpferde und Reiterhöfe unterwegs gesehen. Dabei sind wir immer wieder am Straßenrand angehalten, um die Pferde uns näher anzusehen. Die Lust auf unseren bereits gebuchten Ausritt* wurde dadurch natürlich noch größer.


Ankunft Reiterhof Island
Obwohl der Reiterhof nahe an Reykjavik liegt, befindet man sich hier mitten in der Natur. Von städtischen Treiben ist hier nichts zu sehen. Das Gegenteil ist der Fall. Hier hat man einen herrlichen Ausblick auf die Landschaft und auch auf die Bergformationen der Region.
Beim Betreten der Anlage sind wir schnell ins Staunen gekommen. Auf dem Hof waren sehr viele wunderschöne Islandpferde im Freien zu sehen. Als wir den Innenbereich betraten, ist uns sofort die liebevolle, moderne und sehr gepflegte Einrichtung aufgefallen. Ein echter Wohlfühlort.

Nach unserer Anmeldung haben wir noch einen Cappuccino im Kaffee des Reiterhofes getrunken. Im Anschluss wurden wir von unseren Tourguide begrüßt und eingewiesen. Unser Tourguide war eine sehr freundliche und erfahrene Norwegerin, die uns alles Wissenswerte zu den Islandpferden erzählte.
Nun ging es zur Umkleide, wo wir komplett für unseren Ausritt ausgestattet wurden. Da wir im Winter auf Island unterwegs waren und der Tag unserer Reittour besonders kalt war, hatten wir zusätzlich entsprechende Outdoorbekleidung angelegt.
Unser Island Ausritt in den Lavafeldern

Für unseren Ausritt hatten wir uns den Reitausflug “Islandpferd-Reiten in den Lavafeldern”* ausgesucht. Wir waren deutlich zu früh vor Ort und unser Guide entschied sich dazu, nicht noch auf andere zu warten, sondern nur mit uns beiden den Ausritt zu unternehmen. Das hat uns natürlich sehr gefreut. Denn nun hatten wir praktisch einen privaten Ausritt in den Lavafeldern.
Reiten Island Preise und Überblick zum gebuchten Ausflug
- Der Preis pro Person für diese Reittour betrug 106 Euro
- Die Dauer des Ausrittes lag bei etwa 2 Stunden
- Das Angebot ist an Personen gerichtet, die bereits ein wenig Erfahrung mitbringen und selbständig das Pferd besteigen können
- Der Ausflug ist für Kinder ab 8 Jahren verfügbar
Da wir nun alleine mit unserer Veranstalterin reiten würden, kamen wir unverhofft in den Genuss einer privaten Reittour. Wir hatten uns im Nachhinein noch mal informiert und fanden heraus, dass eine private Reittour bei etwa 190 Euro pro Person gelegen hätte.
Island Reise selbst planen
✓ Kostenloser Reiseplan & Tipps ✓ Günstige Flüge & Mietwagen
✓ Schöne Hotels ✓ Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflüge
Reiten in Island im Schnee
Nachdem wir ausgestattet wurden, hatte uns die Tourguide unsere Islandpferde für den Ausritt vorgestellt. Wir haben uns mit den Pferden bekannt gemacht und die Tourguide hatte noch einmal überprüft, ob der Sattel und die Trense richtig sitzen. Nachdem wir aufgesessen sind, hat sie auch noch einmal nachgesehen, ob wir gut in den Bügeln sitzen und auch nachgegurtet.
Nun ging der Reitausflug los und wir ritten zu dritt in Richtung der Lavafelder. Allerdings lag soviel Schnee, dass von den Lavafeldern nicht viel zu sehen war. Das war uns jedoch völlig egal. Wir hatten während unserer Island Reise bereits ausgiebig Lavafelder besichtigt.

Etwa 2 Stunden dauerte unsere Reittour durch die Landschaften. Dabei erzählte unsere Tourguide uns zahlreiche Informationen zum Reiterhof und über die Islandpferde. Wir genossen ganz nebenbei die herrlichen Aussichten auf das winterliche Island und hatten dabei einen wunderschönen Tagesritt.
Winter Reiten Island Erfahrungen – Achtung kalte Füße?

Wir durften auch schon mal die Erfahrung mit kalten Füßen und Zehen beim Reiten im Winter machen. Sind die Füße und Zehen erstmal kalt, dann werden sie auch beim Reiten nicht mehr aufwärmen. Das verdirbt jedem den Spaß bei einer Reittour.
Tipp: Falls du auch im Winter auf Island bist und Reittouren unternehmen möchtest, pack dir mindestens warme Thermosocken mit ein. Falls du Thermostiefel hast, empfehlen wir diese zum Ausritt mitzunehmen. Du kannst aber auch beim Reiterhof nachfragen, ob sie dir Thermostiefel in deiner Größe für den Ausritt zur Verfügung stellen können.
Reittouren Island – Diese Reittouren bietet der Reiterhof bei Hafnarfjörður
Kurze Reittouren und Tagestouren für Anfänger bis Fortgeschrittene:
- Anfänger: Ausritt in der Naturlandschaft*
- Mit Erfahrung: Reittour in den Lavafeldern*
- Fortgeschritten: Wikingertour zu Pferd am Nachmittag*
Längere Ausritte – Reiterferien und Reiturlaub auf Island:
In den Sommermonaten werden vom Reiterhof viele mehrtägige Aufenthalte für Reitferien angeboten. Die Angebote für einen Reiturlaub sind in den Monaten Juni, Juli und August verfügbar. Die Dauer der Reitferien kann zwischen 3 und 8 Tagen betragen und beinhaltet den Transfer von Reykjavik sowie Unterkunft und Vollpension während der Reittour.
Die Touren werden für unterschiedliche Regionen angeboten. Ob Reiten im Golden Circle, an Islands Stränden, auf Lavafeldern oder in den Gebirgen. Die angebotenen Touren dürften jedem begeisterten Reiter viel Freude bereiten. Hier siehst du das komplette Angebot für mehrtägige Ausritte.

Islandpferde in Island

Islandpferde sind unter den Pferden irgendwie eine Besonderheit. Wir wollen dir nun keine lange Artenbeschreibung hier bieten, doch ein paar Informationen sind wirklich außergewöhnlich und schön zu wissen.
Die Bezeichnung Islandpferd ist nur für solche Pferde gültig, dessen Abstammung ohne Unterbrechung und ohne Fremdbluteinkreuzung nach Island zurückverfolgt werden kann. Damit sind ausschließlich sogenannte reingezogene Tiere als Islandpferde zu bezeichnen.
Island sorgt zusätzlich dafür, dass es auf der Insel nicht zu Fremdbluteinkreuzung kommen kann. Denn die Einfuhr von Pferden ist grundsätzlich verboten. Das geht sogar so weit, dass für ein Islandpferd, das einmal die Insel verlassen hat, eine Rückkehr nicht mehr möglich ist. Als Grund für dieses strikte Einreiseverbot von Pferden wird die Vermeidung von Krankheiten genannt.
Islandpferde besondere Gangarten
Islandpferde beherrschen neben den gängigen Gangarten wie Schritt, Trab und Galopp auch noch die Gangarten Tölt und Pass. Insbesondere die Gangart Tölt ist eine Besonderheit und ein weiterer Grund, warum diese Pferde so beliebt sind.
Durch eine fehlende Sprungphase sitzt der Reiter mit deutlich weniger Erschütterungen auf dem Pferd, was das Reiten sehr viel entspannter werden lässt.

Weitere Besonderheiten Islandpferde
Im Winter entwickeln die Pferde ein besonders dichtes Winterfell. Dadurch ist das Überwintern im Freien kein Problem für die Pferde.
Das Islandpferd gehört zu den Kleinpferden, aber seine Robustheit ermöglicht es auch Erwachsenen auf ihnen zu reiten.
Islandpferde gelten erst ab einem Alter von 7 Jahren als ausgewachsen und können im Vergleich zu anderen Pferderassen mit bis zu 35 Jahren recht alt werden.
Fazit Reiten Island
Für uns gehört ein Ausritt bei unseren Reisen in den hohen Norden stets zu einer gelungenen Reise dazu. Wir hatten bei unserer Tour* einen wirklich schönen Tag genossen und können den Reiterhof bei Hafnarfjörður wirklich empfehlen.
Die Anlage und die Tiere waren in einem sehr guten Zustand und die Betreuung war sehr aufmerksam. Daneben war die Lage des Reiterhofes ideal für unsere Rundreise gelegen.
Auch die Aufenthaltsräume des Reiterhofs luden sehr zum Verweilen ein. Gerade nach einem Ausritt im Winter, war es für uns sehr schön noch eine Tasse heiße Schokolade zu trinken und einfach noch eine Weile dort entspannt im Sessel zu sitzen.
Ein wirklich rundum gelungener Ausritt, der uns noch einige Zeit im Gedächtnis bleiben wird.

Island Rundreise Reiseführer: Die besten Anbieter für deine Urlaubsbuchungen
Hier haben wir dir unsere favorisierten Anbieter für unsere Reisebuchungen zusammengestellt. Wichtig ist uns dabei, dass die Buchungsportale faire Preise bieten, qualitativ hochwertig sind und einen Top-Kundenservice bieten.
Skyscanner* ist unsere favorisierte Anlaufstelle für die Flugsuche.
Lufthansa* & AirBaltic* bieten zudem gute Verbindungen nach Island an.
Booking.com* ist derzeit vermutlich das vollständigste Buchungsportal für Unterkünfte.
Get Your Guide* vertrauen wir bei Ausflügen und Aktivitäten.
Viator* nutzen wir, wenn wir bei Get Your Guide nicht fündig werden.
Google-Maps nutzen wir zur Navigation.
Sunnycars* ist unsere Nummer 1 bei der Mietwagensuche. Du kannst deine Buchung übrigens bis 1 Stunde vor der Anmietung kostenfrei stornieren!
Sixt* überzeugt oft durch gute Rabattaktionen.
Journaway* bietet dir das Rundreisepaket Flüge, Hotels & Mietwagen mit nur einer Buchung.
Die DKB Visa Kreditkarte* nutzen wir auf unseren Reisen als Zahlungsmittel. Bargeld kannst du in Island fast nicht verwenden.
Die Allianz Reiseversicherung* übernimmt mit der Reiserücktrittsversicherung 100 % der Stornokosten und mit der Auslandskrankenversicherung versichern wir medizinische Behandlungen.