Seljalandsfoss Wasserfall

Seljalandsfoss Wasserfall von Weitem mit Schnee im Winter auf Island

Am dritten Tag unseres Aufenthaltes auf Island stand zuallererst der Besuch des Seljalandsfoss Wasserfall auf unserer Reiseplanung. Der Tag sollte also genauso beginnen, wie der Tag davor endete. Nämlich mit dem Besuch und einer Wanderung entlang einer der vielen spektakulären Wasserfälle auf Island. Der Tag zuvor endete für uns mit dem Besuch des mächtigen Gullfoss Wasserfall im Golden Circle.

Da unsere Reise auf Island im Winter stattfand, waren die plötzlichen und starken Wetterbedingungen nicht unwesentlich für unsere Touren. Am Tag zuvor hatten wir extrem starken Regen. Über Nacht hatte es dann aber sehr stark geschneit und Island hatte sich so in eine wunderschöne Winterlandschaft verwandelt.

Für uns bedeutete dies allerdings, dass wir zunächst das Auto vom Schnee befreien mussten. Im Anschluss haben wir geprüft, ob die Straßen unserer geplanten Reiseroute weiterhin befahrbar sind. Aufgrund der plötzlichen sehr starken Wetterveränderungen auf Island, kommt es im Winter immer wieder vor, dass Straßen kurzfristig gesperrt werden müssen.

Winter Island Schnee mietwagen
Beim Schnee entfernen

Um zu prüfen, ob es Sperrungen auf unserer Reiseroute gibt, haben wir uns stets auf der Seite www.road.is informiert. Die Webseite wird von der isländischen Straßen- und Küstenverwaltung (IRCA) zur Verfügung gestellt und aktualisiert fortwährend die Straßenverhältnisse und zeigt dabei Sperrungen an.

Tipp: Falls du nicht selbst auf Island fährst, dann kannst du die südlichen Regionen mit seinen Wasserfällen durch eine entspannte Bustour erleben. Wir empfehlen in diesem Fall die Tagestour von Reykjavik aus in den Süden, weil sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten umfasst. Buchen kannst du diese Tour Online hier*.

Island Reise selbst planen

✓ Kostenloser Reiseplan & Tipps ✓ Günstige Flüge & Mietwagen
✓ Schöne Hotels ✓ Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

Anreise Seljalandsfoss Wasserfall Island

Dies war der erste Tag unserer Reise, an dem unsere Fahrt durch verschneite Landschaften ging. Glücklicherweise ist der Schnee auf unserer Reise auch nicht mehr geschmolzen und es kam jeden Tag noch mehr Schnee hinzu. Dank der Ringstraße auf Island kann man sich eigentlich nicht verfahren bei einer Rundreise.

Unsere Route ging nun von unserem Hotel beim Wasserfall Gullfoss* die Ringstraße entlang in Richtung Süden zum Wasserfall Seljalandsfoss. Seljalandsfoss war an diesem Tag jedoch nur ein Zwischenziel. Wir hatten lange überlegt, ob wir in der Umgebung von Seljalandsfoss übernachten sollten. Denn mit den Seljalandsfoss Horizons* bietet die Gegend eine der spannendsten Unterkünfte auf ganz Island an.

Zusätzlich hatten wir überlegt, ob wir in der Umgebung die eine oder andere Wanderung unternehmen könnten. Zu guter Letzt haben wir uns dagegen entschieden und unsere nächste Unterkunft sollte viel weiter östlich in Ostisland liegen.

Herde Islandpferde im Schnee mit Berg im Hintergrund
Herde Islandpferde im Schnee

Aufgrund der Wetterverhältnisse und einiger spannender Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke benötigten wir etwa 3 Stunden für die Fahrt. Wie immer gehört für uns die Fahrt selbst auch zum Ziel und so genossen wir die spannenden Aussichten der Landschaften im Winter.

Entlang der Ringstraße in Richtung Seljalandsfoss haben wir auch immer wieder die schönen Islandpferde entdeckt. Bei einer größeren Herde haben wir auch einmal Halt gemacht und einfach die Herde aus nächster Nähe uns angesehen.

Ankunft und Parkplatz Seljalandsfoss Island

Bei der Ankunft am Seljalandsfoss Wasserfall ist uns schnell klar geworden, dass der Wasserfall zu einem der beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Island zählt. Während unserer Anreise zum Wasserfall waren die Straßen sehr leer. Hier am Parkplatz beim Wasserfall war es für isländische Verhältnisse jedoch recht voll. Da wir aus dem Zentrum von Berlin kommen, hatten wir allerdings nirgends auf Island das Gefühl, dass es wirklich ist voll ist.

Parkplatz Seljalandsfoss Island im Schnee im Winter
Parkplatz Seljalandsfoss

Der Grund, weshalb dieser Wasserfall so gut besucht ist, dürfte darin liegen, dass Seljalandsfoss in Reichweite von Reykjavik liegt. Gerade einmal knapp 2 Stunden beträgt die Fahrt von Reykjavik zum Wasserfall Seljalandsfoss. Diese Fahrtdauer ist damit für Tagesausflüge* vollkommen akzeptabel.
Im Gegensatz dazu sind die spektakulären Sehenswürdigkeiten in Austurland mit einer Fahrtdauer von über fünf Stunden zu weit entfernt für Tagesausflüge. Dadurch ist zum Beispiel die atemberaubende Gletscherlagune von Jökulsarlon oder der Diamond Beach deutlich weniger gut besucht.

Auch die Infrastruktur am Seljalandsfoss Wasserfall ist auf ein höheres Besucheraufkommen ausgerichtet. Hier gibt es einen recht großen und kostenpflichtigen Parkplatz. Dazu sind hier auch Toiletten, ein kleines Bistro und ein Souvenirshop vorhanden.

Unser Besuch am Seljalandsfoss Wasserfall

Seljalandsfoss Wasserfall Marie mit Schild
Seljalandsfoss Ortsschild

Bereits vom Parkplatz von Seljalandsfoss ist der Wasserfall sehr gut zu sehen. Denn der Wasserfall stürzt spektakulär von über 60 Metern Höhe in die Tiefe. Was aussieht wie eine riesige Wand eines Berges, ist in Wirklichkeit die ehemalige Uferlinie von Südisland.

Das komplette Gebiet wurde über Jahrtausende Stück für Stück aus dem Meer angehoben und bildet nun eine Abbruchkante, die geschätzt etwa 10 bis 15 Kilometer entfernt vom Meer liegt. Vor dieser massiven Abbruchkante fühlt man sich ziemlich klein und der Seljalandsfoss stürzt inmitten dieser atemberaubenden Kulisse hinunter.

Entlang der Abbruchkante sieht man bereits von weitem, dass nicht nur der Seljalandsfoss Wasserfall hier hinunterstürzt. Weiter nördlich des Abhangs sind noch weitere kleinere Wasserfälle zu sehen. Für uns war damit sehr schnell klar, dass wir eine Wanderung entlang der Abbruchkante unternehmen würden.

Der schönste Wasserfall auf Island?

Südisland Seljalandsfoss Wasserfall mit Besuchern und Schnee
Seljalandsfoss Wasserfall

Der Wasserfall Seljalandsfoss wird von vielen Island Reisenden als der schönste auf ganz Island beschrieben. Dabei ist er weder der höchste, noch der wasserreichste. Für viele Reisende ist es jedoch der erste Wasserfall auf Island, der besucht wird. Da kann natürlich der Eindruck überwältigend sein.

Vermutlich ist die Kombination aus der massiven Abbruchkante mit dem vergleichbar schmalen Wasserfall, der Grund für die Einschätzung vieler Besucher. Uns hat zum Beispiel der Skogafoss noch besser gefallen. Wie immer ist das aber Geschmackssache.

Warum der Seljalandsfoss auf Island eine Besonderheit ist

Island hat unzählige schöne und spektakuläre Wasserfälle. Aber nur Seljalandsfoss bietet die Möglichkeit, eine Wanderung hinter den Wasservorhang zu unternehmen. Das ist bei einem Wasserfall dieser Größe sogar weltweit sehr selten. Den Wasserfall auch hinter dem Wasservorhang betrachten zu können, ist einer der Hauptgründe für den Bekanntheitsgrad von Seljalandsfoss. Unzählige wunderschöne Fotos werden von diesem Anblick geschossen.

Closed Schild vor Seljalandsfoss Wanderung auf Island
Seljalandsfoss Wanderweg geschlossen

Wir hatten leider das Pech, dass der Pfad hinter dem Wasserfall bei unserem Aufenthalt gesperrt war. Wer Urlaub auf Island macht, muss immer damit rechnen, dass die eine oder andere Sehenswürdigkeit oder auch Aktivität aufgrund der Wetterbedingungen nicht möglich sind. Da wir im Winter auf Island waren, mussten wir sogar mehrere Sperrungen von Straßen und Wegen zu bekannten Sehenswürdigkeiten akzeptieren.

Seljalandsfoss Wanderung

Die bekannteste Seljalandsfoss Wanderung geht natürlich rund um den Wasserfall und dauert etwa 15 Minuten. Diese Wanderung ist vermutlich nur in den Sommermonaten möglich. Wie bei jedem Wasserfall muss man sich darauf gefasst machen, hierbei auch vom Sprühnebel des Wassers etwas nass zu werden. Hinter dem Wasserfall ist zudem eine größere Höhle zu sehen.

Bergrücken mit Wasserfälle bei Seljalandsfoss im Schnee
Wasserfälle bei Seljalandsfoss

Statt der Wanderung um den Wasserfall sind wir entlang der Abbruchkante gelaufen. Wir können diese Wanderung sehr empfehlen. Denn entlang der Steilwand fallen noch einige weitere Wasserfälle über die Abbruchkante hinunter.

Der bekannteste unter diesen Wasserfällen ist der Wasserfall Gljufrabui, der aus immerhin noch 40 Metern Höhe herunterfällt. Da sich die Besucher tatsächlich sehr auf den Seljalandsfoss fokussieren, sind diese kleineren, aber auch wunderschönen Wasserfälle deutlich weniger besucht und man kann sie schön genießen. Die Wanderung dorthin beträgt ebenfalls nur etwa 15 Minuten.

Berg mit Wasserfall im Winter auf Island
Kleiner Wasserfall bei Seljalandsfoss

Spektakuläre Unterkünfte und Seljalandsfoss Horizons

Island besitzt viele aufregende Ebenen, die den Blick auf weite Landschaften eröffnen. Die Unterkünfte von Seljalandsfoss Horizons sind hier wohl die spektakulärsten weit und breit. Die kleinen Häuser liegen inmitten von Grasland mit atemberaubendem Blick über die Landschaft. Dabei ist der Blick auf die Abbruchkante und den Wasserfällen am aufregendsten.

Die kleinen Häuser besitzen große Fensterflächen, die einen freien und entspannten Blick auch vom Innenraum ermöglichen. Mit 40 Quadratmeter Wohnfläche, bieten diese Häuschen sogar deutlich mehr Platz als die üblichen Hotelzimmer. Ansehen kannst du dir diese Unterkunft hier*.

Eigentlich sind die Seljalandsfoss Horizons genau nach unseren Geschmack. Unsere Reiseplanung sah allerdings vor, dass wir viel weiter im Osten unsere Unterkunft hatten. Aber auch hier lag unser Hotel spektakulär* in einer weiten und sehr schönen Ebene direkt vor dem Vatnajökull Gletscher. Bei unserem nächsten Aufenthalt auf Island werden wir die Seljalandsfoss Horizons jedoch sehr wahrscheinlich buchen.

Fazit Seljalandsfoss Wasserfall Island

Wer im Süden von Island unterwegs ist, wird sehr zeitnah den Seljalandsfoss Wasserfall besuchen. Der Wasserfall und auch die weiteren kleineren Wasserfälle gehören im Süden der Insel zum Pflichtprogramm für Besucher.

Wenn du nicht selbst fahren möchtest, dann kannst du auch organisierte Tagestouren in den Süden buchen. Eine gute Tour, die alle Top-Sehenswürdigkeiten im Süden beinhaltet, kannst du hier buchen*. Falls diese Tour nicht mehr verfügbar ist, dann kannst du alternativ auch diese Tour buchen*.

Wir haben die Eindrücke von diesem spektakulären Wasserfall sehr genossen. Da wir im Winter vor Ort waren, hatten wir uns besonders über die Landschaft unter einer schönen Schneedecke gefreut. Das gab der gesamten Landschaft eine wunderschöne Winterkulisse.

Wer in der Gegend übernachten möchte, sollte sich zudem einmal die Seljalandsfoss Horizons* ansehen. Die Umgebung eignet sich zusätzlich für eine kurze Wanderung, welche einige der Top-Sehenswürdigkeiten von Island bietet.

Island Rundreise Reiseführer: Die besten Anbieter für deine Urlaubsbuchungen

Hier haben wir dir unsere favorisierten Anbieter für unsere Reisebuchungen zusammengestellt. Wichtig ist uns dabei, dass die Buchungsportale faire Preise bieten, qualitativ hochwertig sind und einen Top-Kundenservice bieten.

Skyscanner* ist unsere favorisierte Anlaufstelle für die Flugsuche.
Lufthansa* & AirBaltic* bieten zudem gute Verbindungen nach Island an.

Booking.com* ist derzeit vermutlich das vollständigste Buchungsportal für Unterkünfte.

Get Your Guide* vertrauen wir bei Ausflügen und Aktivitäten.

Viator* nutzen wir, wenn wir bei Get Your Guide nicht fündig werden.

Google-Maps nutzen wir zur Navigation.

Sunnycars* ist unsere Nummer 1 bei der Mietwagensuche. Du kannst deine Buchung übrigens bis 1 Stunde vor der Anmietung kostenfrei stornieren!

Sixt* überzeugt oft durch gute Rabattaktionen.

Journaway* bietet dir das Rundreisepaket Flüge, Hotels & Mietwagen mit nur einer Buchung.

Die DKB Visa Kreditkarte* nutzen wir auf unseren Reisen als Zahlungsmittel. Bargeld kannst du in Island fast nicht verwenden.

Die Allianz Reiseversicherung* übernimmt mit der Reiserücktrittsversicherung 100 % der Stornokosten und mit der Auslandskrankenversicherung versichern wir medizinische Behandlungen.

Scroll to Top