Skogafoss Wasserfall

Skogafoss Wasserfall mit Schnee im Winter von Weitem

Der Skogafoss Wasserfall war auf unserer Island Reise der dritte große und bekannte Wasserfall. Wir hatten am Tag zuvor bereits den Wasserfall Gullfoss im Golden Circle gesehen und direkt vor dem Besuch am Skogafoss waren wir noch beim Seljalandsfoss Wasserfall.

Neben diesen drei Wasserfällen hatten wir übrigens bereits auf dieser kurzen Strecke immer wieder zahlreiche andere weniger bekannte Wasserfälle am Straßenrand entdeckt. Aufgrund der spektakulären Landschaften, die auch von der Ringstraße oft einfach gesehen werden können, ist Island ein wirklich perfekter Ort für eine Rundreise.

Unsere Anreise zum Wasserfall Skogafoss auf Island

Da wir Island im Winter besuchten, waren die Wetterbedingungen besonders instabil. Am Tag zuvor waren wir noch bei extrem starken Regen an den Sehenswürdigkeiten vom Golden Circle unterwegs. In der Nacht hatte es dann ebenso stark geschneit, wodurch sich die Landschaft hier im Süden von Island, in eine wunderschöne Winterlandschaft verwandelte.

Strasse mit Schnee und Gebirgslandschaft
Autofahrt nach Skogafoss

An diesem Tag mussten wir also erstmal unseren Mietwagen von den Schneemassen befreien, bevor es dann von Gullfoss ganz in den Süden von Island ging. Zunächst fuhren entlang der Ringstraße zum wunderschönen Seljalandsfoss Wasserfall. Direkt im Anschluss ging es dann zum Skogafoss Wasserfall. Verfahren kann man sich dabei wirklich nicht. Hier liegen die meisten Sehenswürdigkeiten sehr nahe an der Ringstraße.

Tipp: Falls du nicht selbst auf Island fährst, dann kannst du die südlichen Regionen mit seinen Wasserfällen durch eine entspannte Bustour erleben. Wir empfehlen in diesem Fall die Tagestour von Reykjavik aus in den Süden, weil sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten umfasst. Buchen kannst du diese Tour Online hier*.

Für uns begann hier in Südisland einer der schönsten Routen auf der Insel. Unser Weg in Richtung Osten bot auf der rechten Seite stets den Blick auf das Meer und auf der linken Seite auf die Bergformationen der Region. Und diese Hochebenen bieten wirklich atemberaubende Aussichten. Nicht umsonst ist das auch die Gegend, die in vielen bekannten Hollywood Filmen, als Kulisse genutzt wurde.

Nach nur etwa 30 Minuten Fahrt von Seljalandsfoss Wasserfall erreichen wir schon den Wasserfall Skogafoss. Auch hier ist ein ziemlich großer Parkplatz für Besucher vorhanden, an dem auch kostenpflichtige Toiletten vorhanden sind.

Warnung vereister ParkplatzDer Parkplatz ist im Winter vereist und das eine oder andere Schlagloch ist vorhanden. Daneben waren auch viele Touristen unterwegs. Hier muss man also auf den Bremsweg achten und sehr vorsichtig fahren.

Wasserfall Skogafoss Island – Unser Besuch

Skogafoss Wasserfall mit Schnee im Winter von Weitem
Skogafoss Wasserfall im Winter

Bereits vom Parkplatz aus sieht man, wie der mächtige Wasserfall Skogafoss von der Abbruchkante herunterstürzt. Im Gegensatz zum recht schmalen Seljalandsfoss Wasserfall, wirkt der Skogafoss sehr breit. Und das ist er auch. Denn mit einer Breite von etwa 25 Metern, dürfte dieser Wasserfall zu den breitesten auf ganz Island zählen.

Aufgrund dieser Breite wirkt der Skogafoss, der aus einer Höhe von 60 Metern senkrecht über die Klippe fällt, wie ein gigantischer Vorhang aus Wasser.
Auf dem Weg nach unten gibt es keinerlei Unterbrechungen, wodurch hier ein geschlossener Wasservorhang entsteht.

Fluss Skoga auf Island im Winter mit Schnee
Fluss Skoga am Skogafoss

Vom Parkplatz geht es dann direkt zum Wasserfall. Auf der linken Seite fließt der Fluss Skoga vorbei. Dieser Fluss ist soeben vom Wasserfall Skogafoss herabgestürzt und fließt nun zum Meer. Übrigens ist der Skogafoss nur der letzte Wasserfall des Flusses Skoga.

Der Fluss Skoga fließt auf seinem Weg über insgesamt 20 Wasserfälle. Die Abbruchkante, über die das Wasser des Skoga hier fällt, war früher einmal die Küstenlinie von Südisland. Jetzt liegt die Küste etwa fünf Kilometer entfernt.

Island Reise selbst planen

✓ Kostenloser Reiseplan & Tipps ✓ Günstige Flüge & Mietwagen
✓ Schöne Hotels ✓ Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

Unter dem Skogafoss Wasserfall

Hier unten ist das Gelände flach und man kann sehr nah an den Wasserfall herankommen und beinahe hinter den Wasserfall gehen. Allerdings ist die Wucht des breiten Wasservorhanges sehr groß, wodurch beim Auftreffen des Wasservorhangs auf das Tosbecken sehr viel Gischt entsteht.

Wasserfall Skogafoss im Winter mit Schnee von nahem
Wasserfall Skogafoss im Winter

Wer also dem Wasserfall hier zu nahe kommt, wird auf jeden Fall nass. Da wir im Winter auf Island waren, haben wir natürlich stets versucht nicht allzu nass zu werden. Allerdings haben wir aber auch die richtige Outdoorbekleidung dabei und so haben wir uns immer mal wieder an solche Stellen näher herangewagt. So auch hier am Skogafoss Wasserfall. Die Gischt hat aber auch einen sehr schönen Aspekt. Denn an sonnigen Tagen entstehen durch die vielen Wasserpartikel Regenbögen.

Über dem Wasserfall

Gleich rechts am Wasserfall wurde ein steiler Pfad angelegt, an dem man auf die Bergformation aufsteigen kann. Der Pfad ist vergittert und breit genug, dass auch entgegenkommenden Besucher ausreichend Platz haben.

Allerdings handelt es sich hierbei häufig um einen Aufstieg, der auf Treppen erfolgt und dementsprechend auch etwas herausfordernder ist. Dennoch schaffen die meisten Besucher den Pfad nach oben zur Abbruchkante. Wie man auf dem Bild gut erkennen kann, war hier sogar im Winter viel los.

Wanderweg Treppe am Wasserfall Skogafoss mit Schnee
Wanderweg Treppe zur Abbruchkante von Skogafoss

Oben angekommen, hat man nun atemberaubende Aussichten. Zunächst kann man von hier oben über die riesige Ebene bis zum Meer sehen und dabei auch sehen, wie sich der Fluss Skoga durch diese Landschaft schlängelt.

Aussicht vom Wanderweg am Wasserfall Skogafoss zum Meer
Aussicht vom Wanderweg am Wasserfall Skogafoss

Auch der Blick auf die Fallkante des Skogafoss ist hier zu sehen. Man befindet sich praktisch direkt über dem Wasserfall, wo das Wasser hinab in das Tosbecken fällt. Das ist einer dieser Motive, die auf unseren Fotos nie die Dramatik der Kulisse vor Ort auffangen können.

Abbruchkante vom Wasserfall Skogafoss im Schnee von oben
Abbruchkante Skogafoss

Hier oben sind zahlreiche Felsvorsprünge, von denen aus spektakuläre Aussichten möglich sind. Die meisten davon sind gut gesichert, sodass man entspannt die Aussichten genießen kann.

Abbruchkante vom Wasserfall Skogafoss im Schnee
Abbruchkante Skogafoss im Winter

Auf der anderen Flussseite sind ebenfalls schöne Aussichten auf die gegenüberliegenden hoch aufragenden Bergformationen schön zu beobachten.

Wasserfall Skogafoss von oben mit schneebedeckten Bergen
Wasserfall Skogafoss von oben

Auch hier haben wir wieder einige Besucher gesehen, die für ein Selfie oder das perfekte Bild ihr Leben riskierten. Meistens geht sowas gut, allerdings bezahlt man schnell mit seinem Leben, wenn man zu nah am Abgrund steht und ein plötzlich stärkerer Windstoß einen erfasst.

Mann auf Abbruchkante am Wasserfall Skogafoss
Skogafoss gefährliches Selfie

Der schönste Wasserfall auf Island?

schönster Wasserfall auf Island?Häufig wird der benachbarte Seljalandsfoss Wasserfall als der schönste Wasserfall auf Island betitelt. Für uns war jedoch eindeutig der Skogafoss Wasserfall der schönste auf der Insel. Denn der Wasserfall fällt hier schnurstracks in einem breiten Strahl ohne Unterbrechung herunter. Dieser Anblick ist einfach sehr fesselnd.

Auch die Möglichkeit, sehr einfach den Skogafoss von oben zu betrachten, ist ein wundervolles Erlebnis. Der Ausblick auf die weite Ebene bis zum Meer sind ein weiterer Pluspunkt für den Skogafoss auf Island.

Skogafoss Wanderung

Direkt am Skogafoss beginnt eine der beliebtesten Wege für eine Wanderung auf Island. Wer den Pfad über dem Wasserfall erklommen hat, steht praktisch am Startpunkt für den Weitwanderweg Laugavegur. Dieser führt über den Fimmvorduhals-Pass in das Landesinnere bis in das Tal von Thorsmörk. Auf dem Weg geht es über den Pass zwischen Eyjafjallajökull und Myrdalsjökull an über 20 Wasserfällen vorbei. Falls du diese Wanderroute mit einer 3-tägigen geführten Wanderung antreten möchtest, dann kannst du diese hier online buchen*.

Wer noch mehr Zeit hat, kann entlang des Laugavegur sogar bis Landmannalaugar wandern. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Wanderung von mehreren Tagen. Die gesamte Wanderung wird dann in Tagesetappen aufgeteilt. Zum Übernachten gibt es Schutzhütten, die auch im Abstand von jeweils einer Tagesetappe voneinander entfernt liegen. Skogafoss bietet damit auch eine der spannendsten Möglichkeiten für eine mehrtägige Wanderung auf Island.

Eine allerdings ebenfalls sehr empfehlenswerte Wandertour kannst du in der Gegend rund um Landmannalaugar erleben. Neben einem mächtigen Vulkan bietet die Tour zum Ausklang zusätzlich ein heißes Bad in natürlichen Thermalquellen. Diese Tour kannst du hier buchen*.

Für unsere Skogafoss Wanderung hat uns der Aufstieg über den Wasserfall und eine anschließende kleine Wanderung auf der Hochebene bereits vollkommen gereicht. Hier oben haben wir viele Pausen eingelegt und einfach nur die Kulisse genossen.

Wir hatten an diesem Reisetag noch einen längeren Weg in den Osten Islands vor uns. Dabei würden wir auch an Vik Y Myrdal vorbeikommen und südöstlich vom Vatnajökull Gletscher übernachten.

Skogafoss Legende

legendeWie so oft gibt es auch zum Skogafoss Wasserfall eine historische Legende. Dabei hört sich diese Legende doch recht handfest an. In einer Höhle hinter dem Wasserfall soll nämlich der erste Siedler in Skogar eine Kiste mit Gold versteckt haben. Ein Junge soll später diese Kiste wieder entdeckt haben und danach gegriffen haben. Allerdings löste sich die Kiste mit samt Inhalt vom Griff. Bis auf dem Griff war die Kiste verloren. Dieser Griff kann heute im Volkskundemuseum von Skogar besichtigt werden.

Wir müssen zugeben, dass wir den Ort Skogar uns nicht gesehen haben.
Um ehrlich zu sein ist uns nicht mal aufgefallen, dass es diesen Ort überhaupt gibt. In Skogar leben übrigens auch nur 25 Einwohner. Die Häuser liegen etwas verteilt in der Landschaft und aus unserer Sicht kann man hier eigentlich nicht von einem Ort im Sinne eines Dorfes mit Ortskern sprechen.

Fazit Besuch Skogafoss Wasserfall

Unser Besuch am Skogafoss Wasserfall war einer der schönsten Höhepunkte bei unserem Aufenthalt auf Island. Besonders schön war es diesen Wasserfall im Winter mit frischem Neuschnee bewundern zu dürfen. Unsere Wanderung bot uns herrliche Aussichten, die schöne Erinnerungen und das eine oder andere Foto mitbringen.

Insgesamt war das ein wirklich gelungener Reisetag. Denn morgens hatten wir den Seljalandsfoss Wasserfall besucht und im Anschluss den Skogafoss, bevor es die Ringstraße nach Austurland ging.

Die Fahrt in den Osten dauerte über 4 Stunden. Doch dieser Streckenabschnitt durch den Süden und Osten Islands ist aus unserer Sicht der schönste. Hier konnten wir sehr schöne Landschaften bei der Fahrt aus dem Auto bewundern und so war auch die Fahrt ein schönes Highlight.
Der Skogafoss Wasserfall ist natürlich ein Must-see auf Island!

Island Rundreise Reiseführer: Die besten Anbieter für deine Urlaubsbuchungen

Hier haben wir dir unsere favorisierten Anbieter für unsere Reisebuchungen zusammengestellt. Wichtig ist uns dabei, dass die Buchungsportale faire Preise bieten, qualitativ hochwertig sind und einen Top-Kundenservice bieten.

Skyscanner* ist unsere favorisierte Anlaufstelle für die Flugsuche.
Lufthansa* & AirBaltic* bieten zudem gute Verbindungen nach Island an.

Booking.com* ist derzeit vermutlich das vollständigste Buchungsportal für Unterkünfte.

Get Your Guide* vertrauen wir bei Ausflügen und Aktivitäten.

Viator* nutzen wir, wenn wir bei Get Your Guide nicht fündig werden.

Google-Maps nutzen wir zur Navigation.

Sunnycars* ist unsere Nummer 1 bei der Mietwagensuche. Du kannst deine Buchung übrigens bis 1 Stunde vor der Anmietung kostenfrei stornieren!

Sixt* überzeugt oft durch gute Rabattaktionen.

Journaway* bietet dir das Rundreisepaket Flüge, Hotels & Mietwagen mit nur einer Buchung.

Die DKB Visa Kreditkarte* nutzen wir auf unseren Reisen als Zahlungsmittel. Bargeld kannst du in Island fast nicht verwenden.

Die Allianz Reiseversicherung* übernimmt mit der Reiserücktrittsversicherung 100 % der Stornokosten und mit der Auslandskrankenversicherung versichern wir medizinische Behandlungen.

Scroll to Top