Die Vatnajökull Eishöhle Tour gehört zu den Klassikern, wenn es um den Besuch von Gletscherhöhlen auf Island geht. Um genau zu sein, handelt es sich bei diesem Gletscherabenteuer um die Erkundung der Vatnajökull Gletscherhöhlen, beginnend von der spektakulären Gletscherlagune von Jökulsarlon.
Wir hatten bei unserer Island Reiseplanung den Ausflug in die Eishöhle im Vatnajökull National Park im Vorhinein hier gebucht*. Wir würden tatsächlich jedem der diese Tour in das Innere des Gletschers unternehmen möchte auch empfehlen frühzeitig zu buchen. Denn aufgrund der großen Beliebtheit dieser Eishöhlentour und der vergleichbar geringen Kapazitäten sind kurzfristige Buchungen vor Ort wirklich unwahrscheinlich.
Vatnajökull Eishöhle Tour – Unser Ausflug zum Gletscher auf Island
Der Ausflug zur Eishöhle im Vatnajökull Gletscher von Jökulsarlon aus, gehörte für uns zu den schönsten Erfahrungen, die wir auf Island erleben durften. Bereits der Treffpunkt im Basislager bei der Gletscherlagune ist eine Top Sehenswürdigkeit auf ganz Island.

Unser Ausflug zur Eishöhlentour begann von unserem wunderschönen Hotel*, etwa eine Stunde östlich von Jökulsarlon entfernt. Da wir frühzeitig am Basislager angekommen waren, hatten wir zunächst unseren Mietwagen auf dem Parkplatz abgestellt und noch ausreichend Zeit, um erneut die atemberaubende Jökulsarlon Lagune zu genießen.
Wir hatten bereits einen sehr guten Eindruck vom Jökulsarlon, da wir am Tag zuvor die Gletscherlagune und auch den gegenüberliegenden Diamond Beach besucht hatten.
Um ehrlich zu sein, konnten wir wirklich nicht genug von diesen beiden Top-Sehenswürdigkeiten auf Island bekommen, da aufgrund der natürlichen Dynamik, die Aussichten und Eisformationen niemals gleich sind und es stets neue atemberaubende Perspektiven sich eröffnen.
Die Fahrt zum Vatnajökull Gletscher im Super-Jeep
Zum vereinbarten Zeitpunkt für die Gletschertour*, hatten wir dann unseren Tourguide im Basislager getroffen. Den Guide zu finden, war nicht sonderlich schwer. Auf dem Parkplatz vor dem Basislager stehen nämlich die großen Super-Jeeps der Touranbieter. Auf diesen Jeeps sind auch die Logos der jeweiligen Anbieter abgebildet. So konnten wir schnell und einfach unsere Tour am Treffpunkt finden.

Bei den Jeeps handelt es sich um umgebaute Geländewagen. Insbesondere die riesigen Reifen sind hierbei sehr auffällig. Wie wir allerdings bei unserer Fahrt zum Gletscher gesehen haben, sind diese riesigen Reifen auch absolut notwendig. Denn der Weg zum Vatnajökull Gletscher führt über ein ausgedehntes Gebiet voller Geröll.
Hierbei handelt es sich um Streckenabschnitte, die früher einmal unter dem Gletscher lagen. Mit dem Schmelzen des Gletschers wurden diese Gebiete dann Eisfrei. Die Bewegungen des Gletschers hatten allerdings dazu geführt, dass jede Menge tiefe Furchen, große Brocken und sehr viel Geröll zurückgeblieben ist. Eine ausgebaute Straße oder auch eine Schotterpiste sind hier nicht vorhanden. Es geht also wirklich mit dem Super Jeep durch unwägbares Gelände.

Warnung: Vatnajökull Eishöhle Tour auf eigene Faust
Wir haben einige Touristen gesehen, die hier mit ihren Mietwagen ihr Glück versuchten. Die Chance durch diese Gebiete mit einem normalen Auto oder auch mit einem SUV unbeschadet durchzukommen sind äußerst gering. Wir raten jedem davon ab, hier auf eigene Faust zum Gletscher zu fahren. Die Wahrscheinlichkeit, dass aufgrund der entstehenden Schäden am Mietwagen, ein solcher Ausflug sehr teuer wird, ist sehr hoch.
Island Reise selbst planen
✓ Kostenloser Reiseplan & Tipps ✓ Günstige Flüge & Mietwagen
✓ Schöne Hotels ✓ Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflüge
Bereits die Fahrt mit dem Super-Jeep zum Vatnajökull Gletscher ist Teil des Abenteuers. Die Aussichten in die Landschaft und auf dem Gletscher sind spektakulär. Unser Tourguide hat während der gesamten Fahrt uns zahlreiche Informationen zur Region und dem Vatnajökull gegeben.
Parken am Vatnajökull Gletscher und Ausrüstung für die Gletscherwanderung
Die Fahrt mit dem Super-Jeep endete direkt vor dem Gletscher. Auch von hier aus konnten wir noch nicht annähernd die Ausmaße des Gletschers einschätzen. Nun hieß es allerdings zunächst, die notwendige Ausrüstung für das Betreten des Gletschers überzuziehen. Unser Tourguide hatte uns hierfür Steigeisen und Helme zur Verfügung gestellt und uns erklärt, wie wir uns auf dem Gletscher bewegen müssen. Neben den Sicherheitshinweisen für das Fortbewegen auf dem Gletscher wurden wir auch hinsichtlich aller Vorsichtsmaßnahmen für das Betreten der Eishöhle informiert und aufgeklärt.
Tipp Gletscherwanderung Vatnajökull:
Trotz Steigeisen sind feste und hochgeschlossene Wanderschuhe zu empfehlen. Insbesondere, weil die Steigeisen an den Wanderschuhen deutlich stabiler sind.

Wie wichtig die Steigeisen für uns waren, durften wir sofort lernen als wir den Vatnajökull Gletscher betraten. Die Eisfläche war Spiegelglatt und aufgrund der riesigen Ausmaße sehr beeindruckend. Ohne Steigeisen wäre es unmöglich für uns gewesen zur Eishöhle zu wandern. Denn vom Parkplatz aus mussten wir unmittelbar auf das blanke Gletschereis emporsteigen.

Wanderung über den Gletscher zur Eishöhle
Unsere Gruppe bestand nur aus vier Teilnehmern. Dementsprechend waren wir zügig fertig mit dem Anlegen der Sicherheitsausrüstung und konnten nach einigen Minuten zur Eishöhle aufbrechen. Nach nur wenigen hundert Metern erreichten wir bereits den Eingang zur Eishöhle. Hier oben am Gletscher war der Ausblick atemberaubend. Das Gletschereis hatte an dieser Stelle den gesamten Horizont eingenommen. Hinzu kam, dass wir erneut großes Glück mit dem Wetter hatten. Allerdings ist für uns als große Outdoor Fans beinahe jedes Wetter willkommen. Einen Eindruck, wie es sich auf dem Eis der Gletscher mit Steigeisen läuft, seht ihr in diesem Video.
Besuch unserer ersten Eishöhle im Vatnajökull
Nun standen wir schon vor der ersten Eishöhle im Gletscher. Bevor es in die Höhle hinein ging, hatte uns der Tourguide noch einige Informationen zur Entstehung und der Art dieser Eishöhle erzählt. So kurz vor dem Betreten der ersten Gletscherhöhle wurden wir tatsächlich etwas nervös. Denn es war praktisch der Beginn des Höhepunkts dieser spektakulären Tour*.

Beim Betreten der Höhle wurde uns auch etwas mulmig. Denn die Gletscherhöhlen auf Island entstehen jedes Jahr vom neuen und werden zum Ende der Saison instabil, bevor sie sich auflösen. Allerdings werden die Höhlen von den Anbietern der Tour stets auf Stabilität überprüft. Sobald Höhlen instabil werden, erfolgt die Sperrung des Zugangs zur Höhle.
Unsere erste Eishöhle auf dieser Gletschertour war eine mehrfarbige Eishöhle. Hierbei handelte es sich um eine Höhle, die eine große Farbpalette aufweist. Neben vielen weißen Stellen gab es auch dunkle Stellen. Diese dunklen Stellen ergeben sich durch den Einschluss von vulkanischen Material. Atemberaubend in dieser Höhle waren die blauen und Kristallfarbenden Bereiche. An diesen Stellen dringt das Sonnenlicht durch das Eis und färbt die Eishöhle in blauen bis türkisen Farbtönen.
Gletscherwanderung zur Kristall-Eishöhle
Nach dem Besuch der ersten Eishöhle kam der nächste spannende Teil unserer Vatnajökull Tour*. Nun durften wir durch atemberaubende Gebiete des Gletschers wandern. Hierbei ging es auch durch Spalten und tiefer gelegene Furchen im Eis. Die Eisformationen bei dieser Wanderung waren für uns ebenso spektakulär wie der Besuch Gletscherhöhlen selbst. Besonders beeindruckend sind die massiven Wände und Tunnel aus Eis, die uns während der Wanderung umgaben.


Marie im Gletscher
Der Besuch der Kristall Eishöhle hatte uns dann die Sprache verschlagen. Auch wenn die Gletscherhöhlen sich jedes Jahr vom neuen bilden, so gibt es Höhlen die auch immer wieder an der gleichen Stelle entstehen. Dies geschieht, wenn der Grund für die Entstehung ein wiederkehrendes Ereignis ist.
Die Vatnajökull Kristallhöhle ist so eine Gletscherhöhle. Das helle blaue und türkise Licht, dass durch diese Höhle strömt ist einmalig schön. Wer in der Wintersaison auf Island ist und den Osten des Landes bereist, sollte sich die Vatnajökull Eishöhle Tour nicht entgehen lassen. Wir würden meinen, dass diese Aktivität ein Must-see auf Island ist. Die Tour kannst du hier buchen.*

Im Anschluss an dem Besuch der sogenannten Crystal Ice Cave, konnten wir noch eine wenig über den Gletscher wandern, bevor es zurück zum Super Jeep ging.
Fazit Vatnajökull Eishöhle Tour auf Island
Die Vatnajökull Eishöhle Tour ist wie wir erfahren haben ein Klassiker unter den Gletschertouren auf Island. Die Tour selbst ist relativ bequem, da es sich nicht um ausgedehnte Wanderungen handelt, sondern eher um kurze Strecken von Höhle zu Höhle. Besonders fit oder sportlich muss man also hierfür nicht sein. Damit kann diese Tour praktisch jeder machen. Allerdings gibt es bei den Anbietern eine Altersbeschränkung für Kinder. In der Regel ist die Teilnahme ab acht Jahren möglichen.
Die Dauer dieser Tour beträgt üblicherweise drei Stunden und füllt somit nicht einen ganzen Tag aus. Allerdings bietet der Treffpunkt an der Jökulsarlon Gletscherlagune eine extrem spannende Möglichkeit, diesen Ausflug zu kombinieren.

Wir hatten nach der Tour zur Eishöhle im Vatnajökull Gletscher noch einmal einen Spaziergang entlang der Gletscherlagune und dem Diamond Beach gemacht. Die dynamischen Änderungen dieser beiden Sehenswürdigkeiten sorgen dafür, dass man sie mehr als einmal besichtigen kann und dabei immer wieder viele neue spektakuläre Eisformationen entdecken kann.
Island Rundreise Reiseführer: Die besten Anbieter für deine Urlaubsbuchungen
Hier haben wir dir unsere favorisierten Anbieter für unsere Reisebuchungen zusammengestellt. Wichtig ist uns dabei, dass die Buchungsportale faire Preise bieten, qualitativ hochwertig sind und einen Top-Kundenservice bieten.
Skyscanner* ist unsere favorisierte Anlaufstelle für die Flugsuche.
Lufthansa* & AirBaltic* bieten zudem gute Verbindungen nach Island an.
Booking.com* ist derzeit vermutlich das vollständigste Buchungsportal für Unterkünfte.
Get Your Guide* vertrauen wir bei Ausflügen und Aktivitäten.
Viator* nutzen wir, wenn wir bei Get Your Guide nicht fündig werden.
Google-Maps nutzen wir zur Navigation.
Sunnycars* ist unsere Nummer 1 bei der Mietwagensuche. Du kannst deine Buchung übrigens bis 1 Stunde vor der Anmietung kostenfrei stornieren!
Sixt* überzeugt oft durch gute Rabattaktionen.
Journaway* bietet dir das Rundreisepaket Flüge, Hotels & Mietwagen mit nur einer Buchung.
Die DKB Visa Kreditkarte* nutzen wir auf unseren Reisen als Zahlungsmittel. Bargeld kannst du in Island fast nicht verwenden.
Die Allianz Reiseversicherung* übernimmt mit der Reiserücktrittsversicherung 100 % der Stornokosten und mit der Auslandskrankenversicherung versichern wir medizinische Behandlungen.