Austurland

Gletscherzunge Gruppe, Berge im Winter

Austurland oder zu Deutsch Ostland liegt im Osten von Island. In dieser Region befindet sich der Großteil von Europas größtem Gletscher, dem Vatnajökull. Dementsprechend bietet die Region fantastische Landschaften und auch zahlreiche Möglichkeiten für spannende Aktivitäten. Für uns war der Osten Islands auf unserer Rundreise die mit Abstand spektakulärste und schönste Gegend auf unseren Roadtrip. Hier hatten wir nicht nur sehr spannende Ausflüge unternommen, sondern dazu auch noch aufregende und schier einzigartige Naturereignisse bewundern können.

Wer eine Reise nach Island plant, liest häufig, dass gerade im Sommer sehr viele Touristen vor Ort sein können und Hotelzimmer knapp werden könnten. In der Tat ist die Auswahl an Hotelzimmern auf Island nicht riesig. Da wir jedoch im Winter unsere Island Reise unternommen hatten, gab es hier keinerlei Probleme. Das Gegenteil war eher der Fall. Die Insel war nur von wenigen Urlaubern besucht. Einzig die Touristenattraktionen in Südisland rund um den Golden Circle waren gut besucht. Ansonsten waren die Straßen kaum befahren und nur wenige Reisende zu sehen.

Austurland Ringstrasse Island im Winter mit Berg und Schnee
Austurland Ringstrasse Island

Hier im Osten der Insel wird es dann schon fast einsam. Denn die Region Austurland liegt auch mit etwa 6 Stunden Fahrtzeit zu weit entfernt für Urlauber, die Tagesausflüge von Reykjavik aus unternehmen. Wir lieben diese Einsamkeit und haben daher die Zeit in Ostisland sehr genossen.

Island Reise selbst planen

✓ Kostenloser Reiseplan & Tipps ✓ Günstige Flüge & Mietwagen
✓ Schöne Hotels ✓ Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

Hotel in Austurland

Für unsere Zeit in Ostisland hatten wir uns zahlreiche Aktivitäten vorgenommen. Wir wollten natürlich die Gletscherlagune Jökulsarlon erkunden und den berühmten Diamond Beach besuchen. Daneben hatten wir bereits vor der Island Reise eine Eishöhlen-Tour im Vatnajökull Gletscher gebucht*. Solche Eishöhlen Touren sind nur im Winter möglich und darauf hatten wir uns natürlich sehr gefreut.

Unser Hotel sollte also in der Nähe vom Vatnajökull Gletscher liegen und nicht zu weit von der Gletscherlagune Jökulsarlon. Daneben war uns aufgrund der Straßenbedingungen auch wichtig, dass das Hotel gut von der Ringstraße aus erreichbar ist.

Da wir hier mehrere Nächte geplant hatten, wollten wir auch sicherstellen, dass wir ein sehr schönes Hotel in dieser Gegend buchen*. Hierzu hatten wir uns erneut auf Booking.com umgesehen.
Unsere Wahl fiel auf das Fosshotel Vatnajökull* in der Nähe der Stadt Höfn. Das Hotel liegt spektakulär frei stehend in einer riesigen Ebene vor dem Vatnajökull. Zudem hieß es, dass man von dort aus die Nordlichter besonders gut sehen kann.
Als wir dort waren, war die gesamte Umgebung von einer dicken Schneedecke bedeckt und die Aussicht aus dem Hotel in die Landschaft war unbeschreiblich.

Anreise Austurland

Wir fuhren die Ringstraße entlang von Südisland kommend nach Ostisland. Bei unserer Fahrt in den Osten der Insel waren die Straßen je weiter wir Richtung Austurland kamen menschenleer und verschneit. Wir nutzen diese Einsamkeit auf den Straßen das eine oder andere Mal, um einfach anzuhalten, um die fantastischen Landschaften zu genießen. Und diese Region bietet wirklich fantastische Aussichten.

Ostisland Landschaft Ringstrasse Berg mit Schnee
Ostisland Landschaft Ringstrasse

Die Fahrt selbst wurde so für uns zur Sehenswürdigkeit. Bereits in Südisland kamen wir bei der Fahrt ins Staunen. Je weiter wir in den Osten fuhren, desto spektakulärer wurden die Landschaften.

Wir haben bei unserer Fahrt immer wieder Landschaften entdeckt, die wir bereits von den Hollywood Blockbustern kannten. Die Region bietet an vielen Stellen so imposante Aussichten, dass auch Hollywood insbesondere für Fantasy und Science-Fiction-Filme die Region für ihre Kulissen wählt.

Gleich eine ganze Reihe unserer Lieblingsfilme wurden hier gedreht. Bereits in Südisland, in der Region um den Gletscher Eyjafjallajökull, dachten wir uns, Moment mal, die Bergformationen haben wir doch schonmal gesehen. Und wir hatten recht, hier wurden die spektakulären Szenen von “Star Wars – Das Erwachen der Macht” gedreht. Nur ein wenig weiter östlich, bei Vik wurden einige Szenen von “Rogue One – A Star Wars Story” und auch von “Star Trek – Into Darkness” gedreht. Ein wenig weiter bei Mafabot und auf dem Gletscher Svinafellsjökull wurden eindrucksvolle Szenen für den Film “Interstellar” gedreht. Wir haben hier eine unvergessliche Gletscherwanderung unternommen und dabei Eishöhlen besucht.

Der Svínafellsjökull ist eine Gletscherzunge des Vatnajökull. Die Gletscherwanderungen beginnen von Skaftafell aus. Buchen kannst du diese Gletscherwanderung hier*.

Gletscherzunge Svinafellsjökull mit Berge und Schnee im Winter
Gletscherzunge Svinafellsjökull

Der große Gletscher Vatnajökull bietet so viele spannende und spektakuläre Landschaften, dass unzählige Filme die Gegend als Kulisse wählen. Darunter Filme wie “Prometheus” “Batman Begins” und einige James Bond Teile. Insbesondere die häufig unwirklichen Landschaften dieser Region bieten für Science Fiction und Fantasy Filme großartige Kulissen, für die Darstellung fremder Welten.

Sehenswürdigkeiten Austurland

Wie oben bereits erwähnt, war für uns der Vatnajökull Gletscher in Ostisland die Hauptsehenswürdigkeit. Die schiere Größe des Gletschers sorgt allerdings dafür, dass der Gletscher in zwei weiteren Regionen von Island hineinragt. Der Westen des Gletschers ragt in Südisland hinein und im Norden ragt er in die Region Nordostland hinein. Das gesamte Gebiet wurde zum Vatnajökull-Nationalpark zusammengefasst und erstreckt sich auf fast ein Siebtel von ganz Island.

Gletscherspalten im Vatnajökull Gletscher mit Schnee
Vatnajökull Gletscher Austurland

Im Südwesten ist es der frühere Skaftafell-Nationalpark, der aufregende Landschaften und Aktivitäten auf dem Gletscher* bietet. Im Süden des Gletschers sind die Gletscherlagune Jökulsarlon und der Diamond Beach die mit Abstand beliebtesten Ziele des gesamten Vatnajökull. Wir haben bei unserem Besuch, in Ostisland natürlich auch die Gletscherlagune Jökulsarlon und den Diamond Beach besucht, und verschiedene Gletscherwanderungen auf dem Vatnajökull unternommen. Bei unserer Island Reise im Winter waren dies die schönsten und spektakulärsten Aktivitäten und Ausflüge, die wir erleben durften.

Gletscherlagune Jökulsarlon Vatnajökull

Jökulsarlon ist in erster Linie ein See, der sein Wasser durch den Gletscher aber auch durch Regen und etwas Grundwasser bezieht. Der Jökulsarlon dürfte nicht nur der bekannteste See in Island sein sondern zugleich auch der tiefste See.

Eisberge in Jökulsarlon Gletscherlagune am Vatnajökull, Schneelandschaft und Berge
Eisberge Jökulsarlon Gletscherlagune

Das Besondere an der Gletscherlagune ist, dass es sich hierbei um ein Gewässer handelt, an dem eine mächtige Gletscherzungen des Vatnajökull kalbt. Mit Kalben ist hierbei das Abbrechen von großen Eismassen von der Gletscherzunge in den See gemeint.

Diese riesigen Eisberge treiben dann in großer Anzahl über den Jökulsarlon und leuchten in verschiedenen Blautönen. Auch einige Robben machen es sich auf den treibenden Eisbrocken im See bequem und sind Teil der atemberaubenden Kulisse. Die Gletscherlagune Jökulsarlon am Vatnajökull gehörte für uns zu den Top-Sehenswürdigkeiten auf Island überhaupt. Hier geht es zu unserem Bericht und Impressionen unseres Besuches der Gletscherlagune Jökulsarlon.

Diamond Beach

Der Diamond Beach und die Gletscherlagune Jökulsarlon sind voneinander untrennbar. Denn die Eisbrocken aus der Lagune treiben früher oder später an einer schmalen Stelle hinaus ins Nordmeer. Von dort werden sie dann an den Strand gespült. Hierbei haben die Eisbrocken verschiedensten Formen und glitzern in unterschiedlichsten Blautönen. Viele Eisblöcke sind auch durchsichtig wie Kristall. Auch hinsichtlich der Größen gibt es von Lastwagen-Größe bis zu ganz klein alle Formate.

Eisberge, funkelnde Sonne auf schwarzen Sand mit Brandung am Diamond Beach auf Island
Diamond Beach

Der Diamond Beach und die Jökulsarlon Gletscherlagune liegen direkt nebeneinander an der Ringstraße und sind damit sehr einfach zu erkunden. Landschaftlich waren diese beiden Sehenswürdigkeiten das absolute Highlight für uns auf Island. Hier geht es zu unserem Bericht und Impressionen unseres Besuches am Diamond Beach in Südisland.

Sehenswürdigkeiten im Skaftafell-Nationalpark

Neben Jökulsarlon ist insbesondere der Skaftafell Nationalpark eine ebenso bekannte Sehenswürdigkeit. Hier kommen alle Outdoor Enthusiasten voll auf ihre Kosten. Speziell für spannende Gletscherwanderungen ist der Skaftafell-Nationalpark bekannt*. Aber auch sonstige Wanderwege oder Touren mit dem Mountainbike sind hier sehr beliebt. Wir haben hier eine ausgedehnte und atemberaubende Gletscherwanderung hier unternommen, die wir so schnell nicht vergessen werden. Hier geht es zu unserem Bericht und Impressionen unseres Besuches im Skaftafell-Nationalpark.

Skaftafellsjökull

Der Skaftafellsjökull ist eine Gletscherzunge vom Vatnajökull, die sich im Skaftafell-Nationalpark befindet. Ehrlicherweise müssen wir betonen, dass die Bezeichnung Skaftafell-Nationalpark nicht mehr korrekt ist, da dieser Nationalpark in den Vatnajökull-Nationalpark eingegliedert wurde. Allerdings ist es für die Orientierung einfacher, da der Vatnajökull-Nationalpark sehr groß ist und mit Skaftafell deutlich wird, dass es sich um das westliche Gebiet des Vatnajökulls handelt. Die Gletscherzunge ist über eine Wanderung vom Skaftafell Besucherzentrum gut erreichbar.

Svinafellsjökull Gletscher

Der Svinafellsjökull Gletscher ist praktisch in unmittelbarer Nachbarschaft zum Skaftafellsjökull. Allerdings ist der Svinafellsjökull deutlich schmaler und kleiner als Skaftafellsjökull Gletscher. Dennoch ist der kleinere Gletscher deutlich bekannter. Denn hier wurden wie oben erwähnt einige Szenen aus dem Film “Interstellar” gedreht.

Gletscherlandschaft im Skaftafell Nationalpark vom Vatnajökull
Gletscherlandschaft im Skaftafell Nationalpark

Svartifoss Wasserfall

Der Svartifoss Wasserfall liegt ebenfalls im Skaftafell-Nationalpark und gehört gerade aufgrund der Basaltsäulen, über die das Wasser fällt, zu den bekanntesten Wasserfällen auf ganz Island. Wer im Skaftafell-Nationalpark unterwegs ist, sollte den Wasserfall nicht verpassen. Auch hier beginnt die Wanderung vom Skaftafell Besucherzentrum.

Aktuelle Informationen und auch Warnungen zu Wetterbedingungen, Gletscherspalten, oder Erdrutschen findet man auf der Webseite des Vatnajökull-Nationalparks. Unsere Gletscherwanderung in Skaftafell seht ihr hier.

Fjallsarlon

Praktisch gelegen zwischen dem Skaftafell-Nationalpark und der Gletscherlagune Jökulsarlon liegt fast am südlichsten Zipfel des Vatnajökull der Gletschersee Fjallsarlon. Dieser Gletschersee ist deutlich weniger besucht als Jökulsarlon und auch deutlich keiner. Wer nicht aufpasst, verpasst auf der Ringstraße die Abzweigung, die zum Fjallsarlon führt. Denn im Gegensatz zu Jökulsarlon führt die Ringstraße nicht direkt am Gletschersee vorbei. Dementsprechend kann man den See schnell mal übersehen. Ein Besuch beim Fjallsarlon ist aber in jedem Fall empfehlenswert.

Stokksnes und Klifatindur

Nicht weit vom unserem Hotel entfernt bei Höfn befinden sich die Landzunge Stokksnes und der Berg Klifatindur bzw. Vestrahorn. Die Gegend ist insbesondere für die ausgezeichneten Möglichkeiten für spektakuläre Fotomotive sehr beliebt. Einerseits findet man hier wieder den schwarzen Vulkansand am Wasser, und andererseits bietet der Berg aufregende Perspektiven. Insbesondere die spitz aufragenden Gipfel, bieten eine wilde Kulisse.

Hengifoss

Praktisch in der Mitte von Austurland befindet sich mit dem Wasserfall Hengifoss eine weitere spannende Sehenswürdigkeit im Osten von Island. Der Hengifoss ist vornehmlich für seine Höhe von knapp 120 Metern berühmt und eine beliebte Sehenswürdigkeit.

Fazit Region Austurland

Die Region Austurland bietet mit dem Gletscher Vatnajökull unglaublich viele Attraktionen. Obwohl Island an so vielen Stellen mit Superlativen aufwarten kann, ragt diese Region aus unserer Sicht heraus. Wenn du in der Region bist, dann darfst du dir eine Gletscherwanderung nicht entgehen lassen. Eine Übersicht zu sehr schönen Gletscherwanderungen und die Möglichkeit diese zu buchen siehst du hier*.

Solltest du im Winter am Vatnajökull Gletscher sein, dann unternimm unbedingt eine Tour durch Gletscherhöhlen. Der Besuch der Gletscherhöhlen gehört zu den aufregendsten Ausflügen, die du auf Island im Winter machen kannst. Die aus unserer Sicht spannendste Gletscherhöhlen-Tour kannst du hier buchen*.

Für die allermeisten Reisenden, die wie wir nicht eine Umrundung von Island bei ihrer Reise machen, ist die Gletscherlagune der Wendepunkt der Reise. Wir hatten in der Gegend um Höfn unser Hotel* und damit ebenfalls in dieser Region unseren östlichsten Punkt auf Island erreicht.

Erwähnenswert ist auch, dass sich auch unser großer Traum mit der Sichtung von Nordlichtern hier erfüllt hat. Unser Hotel hatte dafür wirklich gute Bedingungen, da es mitten in der Natur fernab störender weiterer Lichtquellen lag. Über unsere Sichtung von Nordlichtern auf Island lest ihr hier.

 

Island Rundreise Reiseführer: Die besten Anbieter für deine Urlaubsbuchungen

Hier haben wir dir unsere favorisierten Anbieter für unsere Reisebuchungen zusammengestellt. Wichtig ist uns dabei, dass die Buchungsportale faire Preise bieten, qualitativ hochwertig sind und einen Top-Kundenservice bieten.

Skyscanner* ist unsere favorisierte Anlaufstelle für die Flugsuche.
Lufthansa* & AirBaltic* bieten zudem gute Verbindungen nach Island an.

Booking.com* ist derzeit vermutlich das vollständigste Buchungsportal für Unterkünfte.

Get Your Guide* vertrauen wir bei Ausflügen und Aktivitäten.

Viator* nutzen wir, wenn wir bei Get Your Guide nicht fündig werden.

Google-Maps nutzen wir zur Navigation.

Sunnycars* ist unsere Nummer 1 bei der Mietwagensuche. Du kannst deine Buchung übrigens bis 1 Stunde vor der Anmietung kostenfrei stornieren!

Sixt* überzeugt oft durch gute Rabattaktionen.

Journaway* bietet dir das Rundreisepaket Flüge, Hotels & Mietwagen mit nur einer Buchung.

Die DKB Visa Kreditkarte* nutzen wir auf unseren Reisen als Zahlungsmittel. Bargeld kannst du in Island fast nicht verwenden.

Die Allianz Reiseversicherung* übernimmt mit der Reiserücktrittsversicherung 100 % der Stornokosten und mit der Auslandskrankenversicherung versichern wir medizinische Behandlungen.

Scroll to Top