Wie für fast alle Reisende, die Island besuchen, begann unsere Rundreise auf der Halbinsel Reykjanes. Die Halbinsel liegt im äußersten Südwesten von Island und gehört zur Region Suðurnes. Hier liegt der einzige internationale Flughafen auf Island, der Airport Keflavík.
Bei unserer Planung für unsere Island Reise hatten wir uns vorgenommen, die erste Nacht auf der Reykjanes Halbinsel zu bleiben. Einerseits wollten wir nach dem Flug keine weiten Strecken mit dem Mietwagen zurücklegen, und andererseits hatten wir geplant ein wenig die Region zu erkunden und abends die Blaue Lagune zu besuchen.
Direkt nach der Landung auf Island haben wir daher zunächst unseren Mietwagen am Flughafen Keflavík abgeholt. Von hier aus ging es direkt in unser Hotel in Keflavik*. Keflavík liegt unmittelbar neben dem Flughafen in der Bucht von Reykjanesskagi. Unsere Fahrt mit dem Mietwagen dauerte daher nur wenige Minuten.
Falls du nicht mit dem Mietwagen die Insel erkundest, kannst du auch mit dem Bus die Insel erkunden.
Hotel Keflavik Reykjanes Halbinsel
Unser Hotel hatten wir wie immer im Vorhinein ausgesucht. Wichtig ist uns dabei, dass wir ein Hotel haben, in dem wir uns wohlfühlen können und somit eine gute Qualität hinsichtlich des Service und der Qualität gewährleistet ist. Daneben soll das Hotel aber auch für unsere Reiseaktivitäten günstig liegen, so dass wir möglichst keine großen Umwege fahren müssen. Daher war ein Hotel im Ort Keflavik für uns ideal.
Die Auswahl an Hotels ab vier Sternen ist allerdings relativ gering in Keflavik*. Dennoch bietet der Ort genügend Auswahl, um ein gutes Hotel zu finden. Wir haben für die Wahl unseres ersten Hotels auf Island intensiv auf Booking.com uns die Angebote angesehen und uns schlussendlich für das Hotel Jazz Keflavik* entschieden.
Das Hotel ist zentral im Ort Keflavik und zusätzlich nahe am Meer. Damit bietet uns der Standort nicht nur einen guten Ausgangspunkt, um die Reykjanes Halbinsel zu erkunden, sondern zusätzlich können wir auch noch abends entspannt ein Restaurant im Ort zu Fuß besuchen gehen. Unser Zimmer bot sogar einen seitlichen Meerblick.
Island Reise selbst planen
✓ Kostenloser Reiseplan & Tipps ✓ Günstige Flüge & Mietwagen
✓ Schöne Hotels ✓ Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflüge
Reykjanes Sehenswürdigkeiten
Wie so oft auf unseren Reisen finden wir erst vor Ort heraus, was die spannendsten Sehenswürdigkeiten sind. Bei unserem Weg vom Hotel zur Blauen Lagune auf Reykjanes, ist uns während der Fahrt die spezielle Landschaft aufgefallen. Da wir gerade erst auf Island angekommen waren, konnten wir zunächst nicht einschätzen, ob das eine völlig typische Landschaft für die Insel ist oder doch eher eine einzigartige Umgebung.
Hierbei trifft eher letzteres zu. Auf Island gibt es zwar viele spannende Landschaften, doch gleich zu Beginn sind wir durch die Vulkanfelder von Reykjanes gefahren. Diese schier endlosen Lavafelder sind zerklüftet und mit Flechten und Moosen überwachsen. Diese Landschaft sieht fast so aus, als wäre man auf einem fremden Planeten.

Eigentlich hatten wir vor, auf direktem Wege zur blauen Lagune zu fahren. Allerdings haben uns die Landschaften so gut gefallen, dass wir den Mietwagen abgestellt haben und die Landschaft erkundeten.
Blaue Lagune – Bláa Lónið
Die Blaue Lagune ist die mit Abstand bekannteste Sehenswürdigkeit auf der Reykjanes Halbinsel. Für uns stand daher von vornherein fest, dass wir die Blaue Lagune auf Island besuchen würden. Vorteilhaft ist natürlich der Standort des Thermalfreibads. Denn die Blaue Lagune liegt gerade einmal 20 Minuten mit dem Auto vom Flughafen entfernt.
Nach unserer Besichtigung der Lavafelder auf Reykjanes sind wir im Anschluss in die Blaue Lagune gefahren. Wir hatten auch hier die Tickets im Vorhinein Online gekauft.
Wir würden dir auch empfehlen, die Tickets vor der Reise zu sichern. Denn die Anzahl der Besucher ist pro Tag begrenzt und die blaue Lagune ist sehr begehrt. Wenn du vor Ort kurzfristig oder spontan die Lagune besuchen möchtest, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass du kein Ticket mehr bekommst. Die Tickets kannst du hier buchen*.
Für uns gehörte der Besuch der Lagune zu den Top-Aktivitäten auf Island und wir hatten dort ein wirkliches schönes Erlebnis. Hier geht es zu unserem Bericht und Impressionen unseres Besuches in der Blauen Lagune.

Vulkan Fagradalsfjall
Der Vulkan Fagradalsfjall ist praktisch seit 2021 zu einer Top-Sehenswürdigkeit auf Island geworden. Über 800 Jahre gab es auf Reykjanes keinen Vulkanausbruch mehr. Im März 2021 wurde allerdings der Vulkan Fagradalsfjall aktiv und es kam zu einer starken Eruption. Aus den eruptiven Spalten vom Vulkan Fagradalsfjall floss glühende Lava, die für spektakuläre Naturaufnahmen sorgten, die um die Welt gingen.
Zu Beginn war die Besichtigung dieses Naturereignisses für Urlauber und Touristen noch sehr beschwerlich. Denn Parkplätze waren in der Umgebung der Ausbruchsstelle nicht vorhanden. Eine etwa vierstündige Wanderung zur Ausbruchsstelle vom Fagradalsfjall Vulkan war dazu notwendig. Die gleiche Zeit musste natürlich auch zurückgewandert werden und die Route gehört nicht zu den einfachen Wanderstrecken.
Heute bieten Tourguides jedoch Wanderungen auf dem Vulkan Fagradalsfjall im Geldingadalur-Tal der Halbinsel Reykjanes an. Hierbei erfolgt die Abholung entweder in Reykjavik oder im näher gelegenen Ort Grindavik. Gemeinsam mit dem Guide beginnt dann die Wanderung zum Fagradalsfjall, die je nach Buchung zwischen zwei und fünf Stunden betragen kann.
Bei dieser Wanderung handelt es sich jedoch immer noch um einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Entsprechendes Wanderequipment und Sicherheitsausrüstungen, wie Steigeisen, Gurtzeug und Helm, sind daher ratsam und werden von den Veranstaltern häufig gestellt. Gute Wanderschuhe sind hier ebenfalls Pflicht. Wer keine Wanderschuhe dabei hat, kann bei einigen Anbietern für eine Wanderung zum Fagradalsfjall diese auch ausleihen.
Krysuvik Vulkansystem und Geothermalgebiet
Eine weitere spannende Sehenswürdigkeit, die es lohnt, auf Reykjanes zu besichtigen ist das Krysuvik Vulkansystem und Geothermalgebiet. Das Geothermalgebiet von Krysuvik liegt etwa 20 Kilometer östlich in Nachbarschaft zum Vulkan Fagradalsfjall. Hier sind heiße Quellen und sprudelnde Schlammtöpfe zu bewundern. Ein ständiger Geruch nach Schwefel ist an diesem Ort nichts Ungewöhnliches. Für Besucher ist ein Holzsteg zur Besichtigung angelegt, auf dem man entspannt das Geothermalgebiet besichtigen kann.
Eine der beliebtesten Ausflüge in das Geothermalgebiet ist die geführte Nachmittags- und Abendwanderung bis zum Vulkan Meradalir. Diese Tour kannst du hier buchen*.
Eine weitere Tour, die ebenfalls die Thermalquellen in Krysuvik beinhaltet, ist die Geopark-Kleingruppentour. Diese Tour startet hier*.
Quelle Gunnuhver
Die aktivste heiße Quelle auf der Halbinsel Reykjanes und auch von ganz Island, finden Besucher im Hochtemperaturgebiet von Gunnuhver. Der Vulkan Gunnuhver liegt im äußersten Südwesten, nur etwa 20 Kilometer von der blauen Lagune entfernt.
Über 300 °C werden hier die Temperaturen unter den Quellen. Dementsprechend spektakulär sind die Bewegungen der Schlammquelle. Zeitweise kommt es in sehr aktiven Zeitabschnitten zu meterhohen Schlammfontänen oder Schlackenausbrüche, so dass die Gefahr für Besucher groß wird und daher Sperrungen notwendig werden. Eine geführte Tour zur Gunnuhver Quelle kannst du hier buchen*.
Leuchtturm Reykjanesviti und Steilküste
Nur eineinhalb Kilometer entfernt von Gunnuhver befindet sich mit dem Leuchtturm Reykjanesviti die nächste Sehenswürdigkeit von Reykjanes bereits in Sichtweite. Der Leuchtturm ist heute noch für die Schifffahrt vor Island nicht unwichtig, da die Gewässer vor der Halbinsel Reykjanes sehr herausfordernd sein können. Wer einen spektakulären Ausblick genießen möchte, findet in Gehweite an der Küste die spannende Steilküste Valahnjukur, die herrliche Aussichten auf das Meer vor Reykjanes bietet.
Vogelfelsen Krisuvikurberg
Wer im Sommer auf Island ist, kann im Süden von Reykjanes spannende Vogelbeobachtungen an der Steilküste von Krísuvíkurbjarg erleben. Mit viel Glück kann neben zahlreichen Vogelarten auch der Papageitaucher gesichtet werden. Der Papageitaucher ist sozusagen Islands Wappentier.
Weitere Sehenswürdigkeiten auf Reykjanes und Fazit
Die Halbinsel Reykjanes gehört zu den am meisten unterschätzten Regionen auf Island. Für die allermeisten Besucher ist diese Region lediglich für den Flughafen und der blauen Lagune bekannt. Neben den oben genannten Sehenswürdigkeiten lohnen sich jedoch auch der Besuch des grünen Sees Graenavatn, der Naturpool Brimketill, die Kirchen Strandarkirkja und Hvalsneskirkja und der geothermale See Kleifarvatn.
Wie man sieht, kann man bereits auf der Halbinsel Reykjanes unglaublich viel sehen. Viele Reisende die auf Durchreise sind machen dies auch. Gerade viele Urlauber, die zwischen Europa und den USA unterwegs sind, nutzen einen kurzen Zwischenstopp, um die Highlights und Sehenswürdigkeiten auf Reykjanes in kurzer Zeit zu besichtigen.
Island Rundreise Reiseführer: Die besten Anbieter für deine Urlaubsbuchungen
Hier haben wir dir unsere favorisierten Anbieter für unsere Reisebuchungen zusammengestellt. Wichtig ist uns dabei, dass die Buchungsportale faire Preise bieten, qualitativ hochwertig sind und einen Top-Kundenservice bieten.
Skyscanner* ist unsere favorisierte Anlaufstelle für die Flugsuche.
Lufthansa* & AirBaltic* bieten zudem gute Verbindungen nach Island an.
Booking.com* ist derzeit vermutlich das vollständigste Buchungsportal für Unterkünfte.
Get Your Guide* vertrauen wir bei Ausflügen und Aktivitäten.
Viator* nutzen wir, wenn wir bei Get Your Guide nicht fündig werden.
Google-Maps nutzen wir zur Navigation.
Sunnycars* ist unsere Nummer 1 bei der Mietwagensuche. Du kannst deine Buchung übrigens bis 1 Stunde vor der Anmietung kostenfrei stornieren!
Sixt* überzeugt oft durch gute Rabattaktionen.
Journaway* bietet dir das Rundreisepaket Flüge, Hotels & Mietwagen mit nur einer Buchung.
Die DKB Visa Kreditkarte* nutzen wir auf unseren Reisen als Zahlungsmittel. Bargeld kannst du in Island fast nicht verwenden.
Die Allianz Reiseversicherung* übernimmt mit der Reiserücktrittsversicherung 100 % der Stornokosten und mit der Auslandskrankenversicherung versichern wir medizinische Behandlungen.