Bei unserer Reise nach Island hatten wir die Hauptstadt Reykjavik natürlich ebenfalls zur Besichtigung eingeplant. Da wir selbst aus Berlin kommen und damit Städter sind, interessieren uns bei unseren Reisen Städte eher weniger als die Landschaften. Dennoch gilt Reykjavik als sehr spannende nördliche Stadt und so haben wir uns einen Besuch nicht nehmen lassen.
Wir hatten uns bei unserer Planung für unsere Island Rundreise mit dem Auto die Stadt und die Region für den Rückweg aufbewahrt. Neben dem Besuch der Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten wollten wir einfach nur eine entspannte und schöne Zeit in Reykjavik verbringen.
Auf unserer Liste stand natürlich die Pfarrkirche Hallgrímskirkja, das Konzerthaus Harpa und shoppen gehen rund um die Einkaufsstraße Laugavegur. Daneben wollten wir auch gut essen und einfach nur bummeln.
Als Aktivität hatten wir uns einen Ausritt auf Islandpferden in der Region Reykjavik ausgesucht und im Vorhinein gebucht. Insgesamt hatten wir für Reykjavik und der näheren Umgebung zwei Tage eingeplant.
Island Reise selbst planen
✓ Kostenloser Reiseplan & Tipps ✓ Günstige Flüge & Mietwagen
✓ Schöne Hotels ✓ Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflüge
Hotel Reykjavik
Die Auswahl an guten Hotels ist in Reykjavik* im Vergleich zu anderen Regionen der Insel sehr groß. Wir hatten dementsprechend lange nach unserem Wunschhotel gesucht. Bei unserer Reiseplanung haben wir uns am Ende gegen ein Hotel in Reykjavik entschlossen und entschieden, dass wir stattdessen unsere letzten Nächte in Keflavik verbringen würden. Einerseits wollten zum Ende der Reise nicht mehr jede Nacht umziehen, und andererseits liegt Keflavik auch nicht sonderlich weit entfernt von Reykjavik. Und das Hotel, dass wir in Keflavik gefunden haben, hat uns so gut gefallen*, dass wir die Anreise für einen Tagesausflug nach Reykjavik gerne in Kauf genommen haben.
Unsere Wahl fiel auf das Hotel Berg*, das am nördlichen Stadtrand in der Bucht von Keflavik liegt. Das Besondere an diesem Hotel ist der heiße Pool auf dem Dach mit Aussicht über die Bucht von Keflavik. Hier haben wir abends den Tag ausklingen lassen und auf dem Dach im freien im heißen Pool die Aussicht genossen.
Sehenswürdigkeiten Reykjavik
Bei unserer Reise nach Reykjavik ist uns sofort die exponierte Lage der Hauptstadt von Island aufgefallen. Denn Reykjavik liegt in der größten Bucht von Island, welche zwischen Reykjanes und Snæfellsnes sich befindet. Direkt vor der Stadt liegt das über 900 Meter hohe Bergmassiv Esja, das etwa 20 Kilometer lang ist. Wir haben diesen Ausblick über die Bucht von Reykjavik auf das Bergmassiv sehr genossen. Ähnlich wie Tromsö in Nord-Norwegen haben wir auch hier auf Island daher die Stadt selbst als Sehenswürdigkeit wahrgenommen.
Interessant ist neben der Lage auch die Architektur. Die typisch nordischen Häuser kommen hier in vielen Farben daher und sorgen für ein buntes Stadtbild.
Hallgrimskirche

Nachdem wir unser Auto geparkt hatten, war unser erster Anlaufpunkt die berühmte Hallgrimskirche von Reykjavik. Die Hallgrimskirche ist das mit Abstand höchste Gebäude von Reykjavik und prägt somit das Stadtbild. Zusätzlich zu ihrer eigenen Bauhöhe von knapp 75 Metern kommt hinzu, dass die Kirche auf einem Hügel errichtet wurde. Damit erscheint die Hallgrimskirche noch höher.
Bereits auf dem Weg zur Hallgrimskirche konnten wir immer wieder die imposante Kirche aus einiger Entfernung sehen. Mit Ihrer Form hat uns das Kirchengebäude an einer riesigen Rakete oder an ein Spaceship erinnert. Sobald wir vor der Hallgrimskirche standen, waren wir überwältigt, von der schieren Größe.

Der Zutritt zur Kirche war kostenpflichtig und wir mussten uns beeilen, da der Zutritt nur bis 17.00 Uhr möglich war. Der Besuch der Hallgrimskirche in Reykjavik gehört aus unserer Sicht für jeden Reisenden zum Pflichtprogramm oder Must See. Denn wer mit dem Aufzug zur Aussichtsplattform des Kirchturms fährt, wird mit der schönsten Aussicht über Reykjavik belohnt.
Sonnenfahrt
Die Sonnenfahrt Skulptur kannten wir bereits von zahlreichen Bildern. Wir haben die Skulptur, dass einem Wikingerschiff aus Edelstahl nachempfunden wurde für schöne Fotomotive besucht. Der Standort der Sonnenfahrt Skulptur ist einerseits spektakulär am Wasser mit Blick auf den Hausberg Esja, jedoch andererseits direkt an der viel befahrenen Küstenstraße Sæbraut gelegen. Zumindest im Winter gibt es dort keine Möglichkeiten, um mit einem Kaffee zu verweilen. Dennoch haben wir hier einige Zeit verbracht, um diese spektakuläre Kulisse an der Bucht von Reykjavik zu genießen und zahlreiche Fotos zu schießen.

Bummeln in den Einkaufsstraßen Skolavordustigur und Laugavegur
Zu einem Städtetrip gehört für uns auch immer ein Ausflug in die beliebtesten Einkaufsstraßen. In Reykjavik sind dies zunächst die beiden Straßen Laugavegur und Skolavordustigur, gemeinsam mit einigen Nebenstraßen.
Auf unseren Reisen wurden wir in vielen Einkaufsstraßen enttäuscht, da mittlerweile das Angebot an Geschäften und Marken sich überall sehr ähneln. In der Innenstadt von Reykjavik ist dies zum Glück nicht der Fall. Hier sind viele Geschäfte und auch isländische Marken vertreten, die anderenorts nicht zu finden sind. Für jeden der gerne Shoppen geht oder einfach ein wenig Bummeln möchte, sind daher die angesagten Einkaufsstraßen von Reykjavik sehr spannend. In den oben genannten Stadtvierteln sind natürlich auch gute Cafés, Bars und Restaurants, die hervorragend für eine Pause oder eine Mahlzeit sich anbieten.
Konzert- und Konferenzzentrum Harpa in Reykjavik

Die Besichtigung des Konzerthaus Harpa gehört ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben sollte. Der Grund hierfür liegt in der Besonderheit des Gebäudes.
Zunächst liegt das spektakuläre Gebäude an exponierter Stelle am alten Hafen von Reykjavik. Damit steht das Gebäude direkt am Wasser, wodurch die Formen des Gebäudes auch von außen bereits spektakuläre Ansichten bieten.
Insbesondere die Fassade sorgt von innen wie von außen für unzählige wunderbare Perspektiven. Dabei ist die wabenartige Struktur der Fassade die dominante Form, welche mit sehr vielen Elementen aus Glas auf das jeweilige Tageslicht und dem Wetter mit unterschiedlichen Farben reagiert. Um diesen dynamischen Effekt zu erzielen, wurde spezielles sogenanntes dichroitisches Glas beim Bau verwendet.
Das Material dieses speziellen Glases reagiert nicht nur auf die Helligkeit, also der aktuellen Sonneneinstrahlung, sondern auch auf den jeweiligen Blickwinkel. Je nach Winkel und Helligkeit erscheint das Glas und damit das Gebäude in unterschiedlichen Farben. Diese Beschaffenheit des Materials und die Gesamtform von Harpa lässt das Gebäude glitzern und für uns wie einen riesigen Brillanten am Hafen von Reykjavik erscheinen. Mit 43 Metern Höhe ist Harpa im Vergleich zu den meisten Gebäuden in Reykjavik zudem recht groß.

Wir haben auch den Innenbereich vom Konzerthaus uns angesehen. Hier bieten sich unzählige spektakuläre Innenansichten durch die wilde und zugleich symmetrische Wabenstruktur. Auch der Ausblick von Harpa auf Reykjavik und die Umgebung ist von vielen verschiedenen Stellen möglich und bietet spannende Perspektiven. Wir können eine Besichtigung des Konzerthauses definitiv empfehlen.
Reiten auf Islandpferden
Etwa 20 Minuten mit dem Auto entfernt von Reykjavik haben wir uns einen Traum erfüllt.
Denn wir wollten mindestens einmal bei unserer Island Reise auch einen Reitausflug machen. Für uns ist das mittlerweile zur Tradition geworden, dass wir bei unseren Reisen stets versuchen einen Reitausflug einzubauen. Hier auf Island hat das geklappt. Etwa 15 Kilometer südlich von Reykjavik haben wir einen sehr schönen und gut gepflegten Reiterhof gefunden, der uns ermöglichte auf Islandpferden durch die verschneite Vulkanlandschaft zu reiten. Impressionen, Informationen und Tipps zum Reiten auf Islandpferden auf Island findet ihr hier.

Aktivitäten und Ausflüge für deinen Städtetrip
Wenn du Reykjavík besuchen möchtest, ist es gut, wenn du bereits im Vorhinein wichtige Tickets für deine Aktivitäten und Ausflüge gebucht hast. Hier siehst du eine Auswahl sinnvoller Tickets für Reykjavík:
- Bustransfer Flughafen Keflavik – Reykjavik*
- Hop-On/Hop-Off Tour*
- City Card für Reykjavík*
- Geführte Stadtbesichtigung mit Locals*
- Feinschmecker-Rundgang*
Fazit unser Besuch in Reykjavik
Insgesamt haben wir in und rund um Reykjavik 2 Tage verbracht. Die Stadt hat uns gut gefallen und für unseren Roadtrip durch Island bot die Stadt auch eine gute Abwechslung. Denn die meisten anderen Ziele bei unserer Island Rundreise waren sehr ländlich und auch menschenleer. Für uns war das jedoch auch so gewünscht. Denn gerade die Einsamkeit im Winter auf Island hat uns einen sehr schönen und entspannten Aufenthalt auf Island ermöglicht.
Island Rundreise Reiseführer: Die besten Anbieter für deine Urlaubsbuchungen
Hier haben wir dir unsere favorisierten Anbieter für unsere Reisebuchungen zusammengestellt. Wichtig ist uns dabei, dass die Buchungsportale faire Preise bieten, qualitativ hochwertig sind und einen Top-Kundenservice bieten.
Skyscanner* ist unsere favorisierte Anlaufstelle für die Flugsuche.
Lufthansa* & AirBaltic* bieten zudem gute Verbindungen nach Island an.
Booking.com* ist derzeit vermutlich das vollständigste Buchungsportal für Unterkünfte.
Get Your Guide* vertrauen wir bei Ausflügen und Aktivitäten.
Viator* nutzen wir, wenn wir bei Get Your Guide nicht fündig werden.
Google-Maps nutzen wir zur Navigation.
Sunnycars* ist unsere Nummer 1 bei der Mietwagensuche. Du kannst deine Buchung übrigens bis 1 Stunde vor der Anmietung kostenfrei stornieren!
Sixt* überzeugt oft durch gute Rabattaktionen.
Journaway* bietet dir das Rundreisepaket Flüge, Hotels & Mietwagen mit nur einer Buchung.
Die DKB Visa Kreditkarte* nutzen wir auf unseren Reisen als Zahlungsmittel. Bargeld kannst du in Island fast nicht verwenden.
Die Allianz Reiseversicherung* übernimmt mit der Reiserücktrittsversicherung 100 % der Stornokosten und mit der Auslandskrankenversicherung versichern wir medizinische Behandlungen.